netz:regeln 12: Datenauswertung im großen Stil – Datenanalyse für Profilerstellung und Statistik
Ist Big Data nur ein neuer Marketing-Hype oder eine wirklich bedeutsame Entwicklung, die die Wettbewerbsfähigkeit vieler Unternehmen stark beeinflussen wird? Wie sieht es mit dem intellektuellen Eigentum an den Ergebnissen von Big Data Analytics aus und wer trägt für sie Verantwortung? Wo sind Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Big Data in der öffentliche Verwaltung? In der digitalen Welt treten Daten als vierter Produktionsfaktor neben Kapital, Arbeitskraft und Rohstoffe in Erscheinung. – Was bedeutet sie für Wirtschaft und Gesellschaft?
Jürgen Geuter (Uni Oldenburg, Spackeria)
Andreas Nold (Strategische Geschäftsfeldentwicklung, SAS Institute GmbH)
Marcus Lindemann (autorenwerk)