Podcast-Episode

Tagung "Hochinklusiv!" - Impulse aus dem Workshop 1

"Hochinklusiv! Zusammenhalt einer vielfältigen Gesellschaft"

Tagung vom 20. Oktober 2012



Ergebnisse des Workshop 1: Welche politischen Konzepte braucht die Vielfaltsgesellschaft?

In Kooperation mit DeutschPlus – Initiative für eine plurale Republik



Die heutige Gesellschaft treibt aufgrund des hohen sozialen Drucks auseinander. In dem Workshop soll analysiert werden, mit welchen politischen Konzepten Zusammenhalt in einer individualisierten und freien, gemeinwohlbewussten demokratischen Gesellschaft gelingt und soziale Mobilität gewährleistet ist. Es sollen Auswege aufgezeigt werden, mit denen die durch neoliberale Umstrukturierungen vorangetriebene Spaltung und Segmentierung der Lebenschancen und -realitäten in der Gesellschaft aufgehalten werden kann. Zu den zentralen Fragen gehören: Wo muss Inklusion hin? Wie geht Inklusion? Wie sieht erweiterte Barrierefreiheit aus?



Impulse von:

Dr. Susanna Kahlefeld, MdA, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin

Karl Moehl, Antidiskriminierungsstelle des Bundes

Judy Gummich, Deutsches Institut für Menschenrechte

Moderation: Lucy Chebout, Wissenschaftskolleg zu Berlin/Humboldt-Universität zu Berlin



Weitere Informationen zum Verbundprojekt unter: http://on.boell.de/az; eine Dokumentation zur Tagung gibt es unter: http://on.boell.de/b0.

Diese Folge ist ein Teil der Podcastreihe: