Podcast-Episode

“Whistleblowing for Change” – Europa

Die Gesetze zum Schutz der Whistleblower weiterbringen, um im Interesse der Öffentlichkeit das Whistleblowing zu fördern.



Einen Schritt weiter gehen: Europa

Nevena Ruzic, Office of the Commissioner for Public Information, Serbien

Elena Panfilova, Transparency International Russland

Simona Habic, Transparency International Slowenien

Anna Myers, Group of States against Corruption (GRECO)

Moderatorin: Anja Osterhaus, Transparency International Secretariat



Gesetze zum Schutz der Whistleblowers sind entscheidend, damit diese vor Vergeltungen geschützt werden und über zuverlässige Wege verfügen, Information über aufgedeckte Fehlverhalten offenzulegen. Nur so können Enthüllungen zu positiven Veränderungen führen. Es geht darum, Bürgerinnen und Bürgern sichere Alternativen zum Schweigen zu verschaffen. Und das weltweit.



Die internationale Konferenz "Whistleblowing for Change" bietet Expertinnen und Experten die Möglichkeit, ihre Aktionen zur Förderung von Schutzgesetzen für Whistleblowers zu präsentieren. Außerdem soll diskutiert werden, wie ihre Bemühungen durch die internationale Zusammenarbeit gestärkt werden können.

Diese Folge ist ein Teil der Podcastreihe: