Podcast-Episode

Zukunft der Parteiendemokratie: Parteien? Ohne mich

Parteien! Was ist ihr Problem?
I. Intervention: Parteien? Ohne mich!

mit:
- Stefan Hanitzsch, stoersender.tv, München
- Mirco Beisheim, KEBAP e.V., Hamburg

Moderation: Anne Ulrich, Heinrich-Böll-Stiftung

Den Parteien kommt in der parlamentarischen Demokratie die Aufgabe zu, gesellschaftliche Willensbildung mit den staatlichen Institutionen in Einklang zu bringen. Zugleich müssen sie sich im Wandel des repräsentativen Systems bewähren, der durch heterogene Artikulationsmöglichkeiten, durch Individualisierung, Globalisierung und Transnationalisierung gekennzeichnet ist. Wie gelingt die Kommunikation mit gesellschaftlichen Gruppen jenseits
politischer Parteien? Was braucht es, um als Partei unterscheidbare, mobilisierende Angebote machen zu können? Und wie können die demokratischen Parteien den Herausforderungen an Attraktivität und Legitimation organisatorisch Rechnung tragen?

Eine Tagung der Heinrich-Böll-Stiftung am 6. und 7. November 2015 in Berlin. Im Rahmen des bundesweiten Projekts „Gut vertreten? Update für Demokratie“. #gutvertreten

Diese Folge ist ein Teil der Podcastreihe: