Podcast-Episode

Abschiedsfolge: Hoffnung weitererzählen

Nach 27 Episoden sagen wir Tschüss – aber nicht ohne Hoffnung. In der finalen Folge kommen heute die Podcast-Macher*innen selbst zu Wort. Jonas, Anna, Manuel und Julien sprechen über Herzabdrücke, pessimistisches Hoffen und das Gute im Menschen.

Eine Köchin. Ein Physiker. Ein Busfahrer. Eine weltberühmte Schriftstellerin. Eine Landwirtin. Und viele mehr! Insgesamt 27 Menschen haben im Pod der guten Hoffnung die Geschichte ihres Klimaengagements erzählt.

Was bleibt von diesen 27 Geschichten? Ein Mosaik aus Hoffnungsgeschichten, die Ihr weiterhin anhören, diskutieren und unbedingt weiterempfehlen dürft. Und die Erkenntnis, dass Klimaschutz überall anfangen kann: Im Krankenhaus, auf der Skipiste, beim Film oder auf dem Acker.

Anna Brehm ist Referentin für Ökologie in der Heinrich-Böll-Stiftung. Die Journalisten Julien Gupta und Manuel Kronenberg betreiben gemeinsam den Klima-Newsletter Treibhauspost. Jonas Witsch verantwortet die Digitalen Bildungsformate der Heinrich-Böll-Stiftung.

Alle Folgen vom Pod der guten Hoffnung findet ihr hier auf boell.de

Alle Folgen auf Spotify

Alle Folgen auf Apple Podcasts

Alle Folgen auf YouTube

Treibhauspost – konstruktiver Klima-Journalismus per Newsletter

Für Feedback zum Podcast "Pod der guten Hoffnung" erreicht ihr uns per E-Mail unter hoffnung@boell.de

Diese Folge ist ein Teil der Podcastreihe:
Beschreibung

Der Klima-Podcast der Heinrich-Böll-Stiftung und Treibhauspost. Für alle, die Hoffnung und konstruktive Ideen für den Umgang mit Ihren Gefühlen angesichts der Klimakrise suchen. Jeden zweiten Mittwoch sprechen Anna Brehm und Jonas Witsch von der Heinrich-Böll-Stiftung mit ihren Gäst*innen über den Alltag und die Gefühle im Klimawandel. Fragen oder Feedback zur Sendung gern an hoffnung@boell.de.

Zum Warenkorb hinzugefügt: