An den Ufern der Freiheit – Stimmen aus Belarus
Die Proteste in Belarus gehen weiter. Seit den Präsidentschaftswahlen im August 2020 sind Tausende Belarussen und Belarussinnen im ganzen Land auf der Straße. Sie harren aus, leisten friedlichen Widerstand, umarmen Sicherheitskräfte, schmeißen ihre Jobs hin, riskieren mutig ihr Leben. Auf einer Online Lesung der Heinrich-Böll-Stiftung waren nun Texte aus Belarus zu hören - Innansichten der Freiheitsbewegung: Tonaufnahmen, die die Wahlfälschungen dokumentieren, kommen dabei ebenso vor wie Erlebnisse im Gefängnis.
Mit
Ellen Ueberschär – Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung
Felix Ackermann – Kulturwissenschaftler, Warschau
Olga Shparaga – Philosophin, Minsk
Andrei Karpeka – Urbanist, Minsk
Weiterführende Links:
Stimmen aus Belarus
fb.com/belarusstimmen
Warum auch wir von „Belarus“ sprechen
https://www.deutschlandfunk.de/in-eigener-sache-warum-auch-wir-von-bela…
Das Sanktions-Szenario hilft nicht bei der Aufklärung im Fall Nawalny
https://www.tagesspiegel.de/politik/putin-und-die-zukunft-von-nord-stre…
Geschichte von Belarus - Vom Spielball der Mächte zur Diktatur
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/geschichte-belarus-lukaschenko-1…
Wie wir unsere Stimmen verteidigen
https://www.zeit.de/kultur/2020-08/belarus-wahl-betrug-proteste-alexand…