Humans and Demons und wir - radikal subjektive Eindrücke vom Kunstfestival Steirischer Herbst
Krieg, Krise, KI - das Böse scheint dieser Tage allgegenwärtig. Wie gehen wir Menschen mit den Dämonen um, die uns umgeben? Dieser Frage geht das internationale Kunstfestival “Steirischer Herbst” nach, das in diesem Jahr unter dem Motto “Humans and Demons" steht. Performances, Konzerte und Installationen hinterfragen, wie Menschen sich durch moralische Grauzonen bewegen. In Vergangenheit und Gegenwart.
Acht Stipendiat*innen der Heinrich-Böll-Stiftung haben das Eröffnungswochenende des Festivals besucht und die künstlerischen Interventionen auf sich wirken lassen.
Podcast mit:
• Ekaterina Degot, Festivalleiterin
• Giacomo Veronesi, Künstler
• Lucile Desamory, Künstlerin
• Christopher Drexler, Landeshauptmann der Steiermark
• zwei Vertreterinnen der Letzten Generation
• ein Ladenbesitzer auf der Annenstraße in Graz
• Stipendiat*innen der Heinrich-Böll-Stiftung: Anna Bischofberger, Chiara Grima de la Cruz, Kathrin Heeger, Ehsan Khatibi, Katharina Kohler, Selma Lewerenz, David Schiepek, Jason Ullah
• Workshop, Text und Produktion: Julia Eikmann
Links:
Internationales Festival für zeitgenössische Kunst Steirischer Herbst
Artists Talks mit Künstler*Innen des des Steirischen Herbst 2023
Webauftritt der Choreografin und Performance-Künstlerin Lulu Obermayer
Webseite der belgischen Künstlerin und Filmemacherin Lucile Desamory
Die Studien- und Promotionsförderung der Heinrich-Böll-Stiftung
Abbildung:
Mateja Bučar, Annenlinie (2023), Performance, Foto: steirischer herbst / Johanna Lamprecht