Jenseits von Öl und Gas: Golfstaaten im Umbruch
Die drei südlichen Golfstaaten Saudi-Arabien, Katar und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) waren über den kürzlichen Angriff Israels auf den Iran wenig erfreut. Knapp die Hälfte der weltweiten Vorräte an Öl und 40% der globalen Gasvorräte lagern rund um den persischen Golf und werden maßgeblich über die vom Iran kontrollierte Straße von Hormus exportiert. Katar, Saudi-Arabien und die VAE wurden durch diese fossilen Rohstoffe reich und mächtig. Gleichzeitig diversifizieren sie ihre Wirtschaft – auch mit massiven Investitionen in Erneuerbare Energien.
Es sind Länder, die seit Jahrzehnten eng mit den USA verbunden waren, und die doch heute eine sehr eigenständige Politik machen. Welche Rolle spielen eigentlich diese »globalen Player« in der globalen Politik und der Weltwirtschaft? Wie gestalten sie ihre Beziehungen zu ihrer Nachbarschaft in Afrika? Und welche Rolle nehmen sie ein in der Transformation zu einer post-fossilen Welt?
Darüber diskutieren wir mit Adam Tooze, Wirtschaftshistoriker und Publizist. 2019 zeichnete ihn das Foreign Policy Magazine als einen der 10 bedeutendsten Wirtschaftsdenker des Jahrzehnts aus. Er ist Mitherausgeber des Wirtschaftsmagazins »Surplus«. Sein Newsletter »Chartbook« informiert über wirtschaftliche und politische Entwicklungen weltweit.
Hosts: Jörg Haas und Sarah Ribbert, Referat Globalisierung und Transformation, Heinrich-Böll-Stiftung
Wenn euch dieser Podcast gefällt, helft uns, unsere Reichweite zu erhöhen. Empfehlt uns gerne weiter oder unterstützt uns mit einer Bewertung oder einem Abo auf der Podcast-Plattform eurer Wahl.
Ihr habt Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Schickt uns gerne eine Mail an mme@boell.de
Ihr wollt in Kontakt bleiben? Dann findet ihr uns bei Bluesky: https://bsky.app/profile/globalisationboell.bsky.social
Weiterführende Links:
Interview des Surplus Magazins mit Adam Tooze
Pro Kopf Emissionen der Golfstaaten, der USA und Europas nach Our World in Data
Pro Kopf Emissionen dieser Staaten nach Weltbankdaten
Energy Transition in the Gulf: Best Practices and Limitations
Petrochemicals set to be the largest driver of world oil demand, latest IEA analysis finds
Top 10 African countries receiving the most Middle East investments
Gulf countries are becoming major players in Africa
Qatar will ‘stop’ EU gas sales if fined under due diligence law
Mit dem prominenten Wirtschaftshistoriker Adam Tooze besprechen wir einmal im Monat die Krisen unserer Zeit an den Schnittstellen von Geopolitik, globaler Ökonomie und Klimakrise: Wie können Märkte, Mächte und die Klimakrise zusammen gedacht werden?
Credits: Ein Podcast produziert von der Heinrich-Böll-Stiftung.
Hosts: Jörg Haas und Sarah Ribbert.
Adam Tooze
Adam Tooze ist Wirtschaftshistoriker und Publizist. 2019 zeichnete ihn das Foreign Policy Magazine als einen der 10 bedeutendsten Wirtschaftsdenker des Jahrzehnts aus. Er ist Mitherausgeber des Wirtschaftsmagazins "Surplus". Sein Newsletter "Chartbook" informiert über wirtschaftliche und politische Entwicklungen weltweit.