Pick Your Battles: Maren Urner – Emotionen, Klimaschutz, Angst, Transformation, Egoismus
Maren Urner, Neurowissenschaftlerin und Professorin für Nachhaltige Transformation, im Gespräch mit Jan Philipp Albrecht, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung.
Maren Urner ist Neurowissenschaftlerin, Autorin und Professorin für Nachhaltige Transformation an der Fachhochschule Münster. Sie beschäftigt sich mit der Frage, wie unser Gehirn Politik versteht – und warum Emotionen, Ängste und Kommunikation so entscheidend für gesellschaftlichen Wandel sind.
In dieser Folge spricht sie mit Jan Philipp Albrecht über emotionale Reife in der Politik, transformative Kommunikation, Egoismus und den Zusammenhang zwischen Gehirn, unseren Gefühlen und gesellschaftlichem Wandel. Es geht um Gesundheit, Klimaschutz, soziale Beziehungen – und darum, wie wir von der Angst zur Selbstwirksamkeit kommen.
„Pick Your Battles“ ist das konstruktive Streitformat der Heinrich-Böll-Stiftung: Vorstand Jan Philipp Albrecht gibt hier Expert*innen Raum für Kritik an grüner Politik.
Stichworte: (03:51) Gehirn (10:02) Emotionale Reife (17:00) Klimaschutz (24:09) Angst (30:46) Transformation (37:33) Egoismus
Weiterführende Links:
Diese Folge von Pick Your Battles auf YouTube ansehen
Alle Folgen von Pick Your Battles auf YouTube ansehen
„Radikal emotional - Wie Gefühle Politik machen“, 2024
„Raus aus der ewigen Dauerkrise“, 2021
Foto JPA: Sybille Fendt, alle Rechte vorbehalten; Foto MU: © Lea Franke; Bearbeitung: hbs.
„Pick your battles“ - diese Redewendung bedeutet soviel wie: Lasst uns über das streiten, was relevant ist. Wir brauchen wieder einen konstruktiven Streit über die politischen Themen, die uns im Alltag bewegen. Unser neues Video-Podcast-Format soll dazu einen Beitrag leisten. 6 Fragen in jeweils 6 Minuten debattiert Jan Philipp Albrecht, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung und selbst viele Jahre für die Grünen in Parlaments- und Regierungsfunktionen aktiv, mit Kommentator*innen über deren Kritik an grüner Politik.