Podcast-Episode

Türkische Außenpolitik (1/3): Der syrischen Bürgerkrieg

Die türkische Außenpolitik der letzten Jahre führte zu Dynamiken und Wendungen, die schwer zu überblicken sind: Der Flüchtlingsdeal mit der EU, der Abschuss eines russischen Militärjets, der Einmarsch in der nordsyrischen Provinz Afrin und schließlich die Verhandlungen um die Rebellenhochburg Idlib. All diese Ereignisse haben zu einem immer komplexeren Beziehungsgeflecht geführt. Dieser Podcast analysiert die außen- und sicherheitspolitischen Beziehungen zwischen der Türkei und den Akteuren des syrischen Bürgerkriegs. Wir haben mit NGOs, Historikern und Sicherheitsexperten gesprochen um einen differenzierten Blick zu bekommen.

Diese Folge ist ein Teil der Podcastreihe:
Beschreibung

Die mehrteiligen Themenschwerpunkte der Heinrich-Böll-Stiftung zum Anhören.