Podcast-Episode

Wahlen in Israel 2019

Am 9. April wird in Israel gewählt. Benjamin Netanjahu, der Ministerpräsident hatte die Wahlen auf das Frühjahr vorverlegt, weil er sich ursprünglich gute Chancen erhoffte und auch einer Anklage wegen Bestechlichkeit, Korruption und Untreue zuvorkommen wollte.
Nun scheint sein Sieg keineswegs sicher. Seine stärksten Konkurrenten, der ehemalige Armeechef Benny Gantz und Jair Lapid haben sich zur Allianz Blau-Weiß zusammengeschlossen. Steht in Israel möglicherweise ein politischer Wechsel bevor? Welche Themen bewegt das Land und in welchem Zustand befindet sich die Demokratie?

Diese Folge ist ein Teil der Podcastreihe:
Beschreibung

Ein fokussierter Blick auf ausgewählte Themen der Heinrich-Böll-Stiftung.