Mobilitätsatlas 2019
Daten und Fakten zur Verkehrswende
Der Mobilitätsatlas umfasst in 19 Beiträgen die wichtigsten Handlungsfelder und Lösungsansätze für sichere, zuverlässige und klimafreundliche Mobilität. Verständlich geschrieben und mit vielen Infografiken.
Themen im Mobilitätsatlas
Wo heute Autos parken oder fahren, können Grünanlagen, Spielplätze und Sitzgelegenheiten entstehen. Lebenswerte Städte benötigen öffentliche Räume, wo sich Menschen begegnen und gerne aufhalten.
Moderne Städte setzen auf intelligent vernetzte und ineinandergreifende Verkehrsangebote. Die Zahl der Autos muss reduziert werden, mit klugem Ordnungsrecht und Preissignalen. Damit sich mehr Menschen frei, individuell und sicher bewegen können.
In ländlichen Räumen wird das Auto weiterhin wichtig bleiben. Die Bedingungen für Elektromobilität müssen etwa durch den Aufbau von öffentlich zugänglichen Ladesäulen verbessert werden.
Das heißt, dass die ökologischen Kosten bei der Nutzung eines Verkehrsmittels eingepreist werden müssen. Zum Beispiel über einen effektiven und sozialverträglichen CO2-Preis. Milliardenschwere, klimaschädliche Subventionen, zum Beispiel für zahlreiche Regionalflughäfen, gehören abgeschafft.