Podcasts zum Mooratlas 2023 Spotify | Apple Podcasts | Google Podcasts | RSS-Feed Mooratlas – von Schurken und Helden (1/3) Podcast-Episode Das Trockenlegen von Mooren wurde lange als „Sieg der Zivilisation“ gefeiert. Doch entwässerte Moore treiben den Klimawandel voran. Der neue „Mooratlas“ der Heinrich-Böll-Stiftung widmet sich Gegenwart, Geschichte und Zukunft der Moore. Mooratlas – Moore und Landwirtschaft (2/3) Podcast-Episode Trockengelegte Moore geben viel CO2 ab. Verhindert wird das, indem sie wiedervernässt werden. Wie funktioniert das, und welche Landwirtschaft kann es auf nassen Böden geben? Antworten in diesem Podcast. Mooratlas – Moortransformation: Ein Kraftakt für alle (3/3) Podcast-Episode Kann Moortransformation zugleich Klimaschutz und ein neues Auskommen für Landwirt*innen ermöglichen? Darum geht es in der letzten Folge des dreiteiligen Böll.Spezials zum neuen „Mooratlas“ der Heinrich-Böll-Stiftung Mooratlas 2023 Mooratlas 2023: Daten & Fakten zum Ökosystem Moor Weiterlesen
Mooratlas – von Schurken und Helden (1/3) Podcast-Episode Das Trockenlegen von Mooren wurde lange als „Sieg der Zivilisation“ gefeiert. Doch entwässerte Moore treiben den Klimawandel voran. Der neue „Mooratlas“ der Heinrich-Böll-Stiftung widmet sich Gegenwart, Geschichte und Zukunft der Moore.
Mooratlas – Moore und Landwirtschaft (2/3) Podcast-Episode Trockengelegte Moore geben viel CO2 ab. Verhindert wird das, indem sie wiedervernässt werden. Wie funktioniert das, und welche Landwirtschaft kann es auf nassen Böden geben? Antworten in diesem Podcast.
Mooratlas – Moortransformation: Ein Kraftakt für alle (3/3) Podcast-Episode Kann Moortransformation zugleich Klimaschutz und ein neues Auskommen für Landwirt*innen ermöglichen? Darum geht es in der letzten Folge des dreiteiligen Böll.Spezials zum neuen „Mooratlas“ der Heinrich-Böll-Stiftung