PISA brachte viele Vorschläge zur Modernisierung unseres Erziehungs- und Schulsystems mit sich. Dazu gehören sowohl Vorschläge für den anstrengenden Weg der Schulentwicklung durch die Verbesserung des Unterrichts als auch einige Schnellschüsse wie Bernhard Buebs „Lob der Disziplin“, die dem Wunsch nach einfachen Lösungen nachgeben.
Der Mediziner und Neurowissenschaftler Joachim Bauer hat mit seinem Buch „Lob der Schule" dagegen eine neue Perspektive in die Diskussion gebracht, die für die Unterrichtsentwicklung relevant sein dürfte. Dabei stellt er Fragen wie:
- Was sind die neurobiologischen Grundlagen von Lernerfolg?
- Wie entstehen Motivation und Teamgeist?
- Welche Rahmenbedingungen müssen erfüllt sein, damit Schulen als inspirierende „Treibhäuser der Zukunft“ erlebt werden?
Diese und weitere Fragen diskutierten die Teilnehmer einer Abendveranstaltung auf der Galerie der Heinrich-Böll-Stiftung am 26.09.2007.
Der Bericht „Lob der Schule – Motivation und Kreativität aus Sicht der Hirnforschung“ kann hier heruntergeladen werden.