Hochschulen sind heute als Orte der gesellschaftlichen Debatte gefragt. Seit Jahren sind deutsche Hochschulen in der Krise. Nun aber hat die Krise auch Gesellschaft und Politik erreicht. Wie soll die Hochschule aussehen, die wir für die Zukunft brauchen? Diese Entscheidung wollen wir nicht anderen überlassen.
Die Themen der Campustour 2009
Wie können sich Forschung und Lehre dringenden öffentlichen Herausforderungen intensiver annehmen: Klimawandel und Energieversorgung, Wirtschafts- und Finanzkrise, Demokratie und europäische Integration. Diese Themen setzt die Campustour auf die Agenda.
Wir wollen wissen, was wirkt
Mit Blick auf die neuen Studienabschlüsse fragt die Campustour 2009, wie Engagieren und Studieren zusammenpassen. Und stellt Studierende vor, die auch außerhalb des Hörsaals aktiv sind.
Quer durch Deutschland
An rund 25 Hochschulen quer durch die Republik macht die Campustour halt. WissenschaftlerInnen, Studierende, Prominente aus Politik und Wirtschaft kommen mit der Öffentlichkeit ins Gespräch. Die Veranstaltungsformen sind vielfältig.
Lust auf politisches Theater in Freiburg? Oder ein Workshop zu Ökoessen in der Mensa? Oder an einer spannenden Diskussion zum Umbau der Greifswalder Uni teilnehmen? Alles ist drin: Die Campustour der Heinrich-Böll-Stiftung macht Spaß und regt an.
Veranstalter der Campustour 2009
„Wissen, was wirkt“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Heinrich-Böll-Stiftung und ihrer Landesstiftungen.