[opentext:9336]
[opentext:9321]
Auf den zweiten Blick aber wird deutlich, dass Mockus sich von zentralen Elementen der Politik seines Vorgängers Uribe keineswegs abgrenzt. Im Gegenteil, Uribes Politik der „Demokratischen Sicherheit“ will Mockus fortführen. Keiner der angetretenen Kandidaten wagt es, sich in Themen wie der öffentlichen Sicherheit und dem Kampf gegen die Guerrila zu weit von der weiterhin populären Politik der derzeitigen Regierung zu entfernen.
Dies wirft Fragen auf. mehr »
[opentext:9323]
Präsidentschaftswahlen in Kolumbien
"Lass es Hoffnung regnen." - Kampagne für den grünen Präsidentschaftskandidaten Mockus.
Das Foto steht unter einer CC-Lizenz. Foto: Carlos Caicedo, flickr.com
Das Foto steht unter einer CC-Lizenz. Foto: Carlos Caicedo, flickr.com
Vor der Wahl
Am Sonntag, den 30. Mai 2010, sind Präsidentschaftswahlen in Kolumbien und entgegen allen Erwartungen stand das Ergebnis keineswegs fest: die regierende rechts-konservative „U“, (Partido Social de la Unidad Nacional) muss fürchten, dass der zum Nachfolger des derzeitigen Präsidenten Álvaro Uribe ernannte, ehemalige Verteidigungsminister Juan Manuel Santos vom Kandidaten der Grünen Partei Kolumbiens Antanas Mockus Sivickas überholt wird. mehr »Gerechtigkeit und Frieden?
Der Prozess der Demobilisierung und die Lage der Menschenrechte in Kolumbien
Auf den ersten Blick lassen sich mit Leichtigkeit wesentliche Unterschiede zwischen den Schwerpunkten erkennen, die die beiden führenden Parteien im Präsidentschafts-Wahlkampf in Kolumbien gesetzt haben.Auf den zweiten Blick aber wird deutlich, dass Mockus sich von zentralen Elementen der Politik seines Vorgängers Uribe keineswegs abgrenzt. Im Gegenteil, Uribes Politik der „Demokratischen Sicherheit“ will Mockus fortführen. Keiner der angetretenen Kandidaten wagt es, sich in Themen wie der öffentlichen Sicherheit und dem Kampf gegen die Guerrila zu weit von der weiterhin populären Politik der derzeitigen Regierung zu entfernen.
Dies wirft Fragen auf. mehr »