Urban Futures 2030
Visionen künftigen Städtebaus und urbaner LebensweisenInternationale Konferenz, Fr, 3.7.09 16 Uhr bis Sa, 4.7.09
Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin
Im Folgenden finden Sie Biografien der Referentinnen und Referenten der Konferenz:
Renate Künast
Seit dem Oktober 2005 ist Renate Künast Vorsitzende der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Von 2001 bis 2005 war sie Bundesministerin für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft. Von Juni 2000 bis März 2001 war sie Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen. Seit ihrem Beitritt zur Alternativen Liste im Jahr 1979 wirkte sie über zwei Jahrzehnte aktiv an der Berliner Stadtpolitik mit. Renate Künast hat Sozialarbeit in Düsseldorf und später in Berlin Jura studiert, das sie 1985 mit dem zweiten Staatsexamen abschloss.Sebastian Jehle
Seit 2004 ist der Architekt Sebastian Jehle Professor für Baukonstruktion und Entwerfen an der HFT Stuttgart. Er ist seit 2007 Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. Nach dem Studium in Stuttgart und London gründete Sebastian Jehle im Jahr 2000 die "Hascher, Jehle und Assoziierte GmbH" in Berlin. Er hat diverse Architekturpreise und Auszeichnungen erhalten, so bspw. den 1. Europäischen Architekturpreis, Architecture + Technology Award, im Jahr 2003. Er ist Autor von Publikationen in der Fachpresse und hatte verschiedene Wettbewerbserfolge. Im Jahr 2006 hat er an der 10. Architekturbiennale in Venedig teilgenommen.Andreas Hofer
Hofer studierte Architektur an der ETH Zürich. Nach seinem Diplom gründet er im Jahr 1993 mit anderen die Bau- und Wohnungsgenossenschaft KraftWerk1, ein nachhaltiges, funktionsgemischtes Siedlungsprojekt in Zürich, das seither erfolgreich ehrgeizige soziale und ökologische Kriterien implementiert. Seit 2003 ist Hofer Vorstandsmitglied des Dachverbandes der gemeinnützigen Wohnbauträger in der Region Zürich sowie Partner im Büro archipel für Planung und Innovation. Umfangreiche Publikations- und Lehrtätigkeit zu den Themen Wohnungs- und Städtebau, Nachhaltigkeit und Architektur.Manfred Hegger
Manfred Hegger ist Professor für Entwerfen und Energieeffizientes Bauen an der TU Darmstadt. Neben seiner Lehr- und Forschungstätigkeit ist er als Architekt mit dem eigenen Büro HHS Planer + Architekten und beratend in zahlreichen Gremien tätig. Nachdem er das „UIA Work Programme Sustainable Architecture of the Future“ bis 2007 als Direktor leitete, ist er seit 2008 Mitglied des "World Economic Forum, Global Agenda Council on the Future of Sustainable Construction" und seit 1995 Sprecher des BDA in der Arbeitsgruppe Kooperation BDA, DST, GDW.Peter Hettlich
Peter Hettlich ist Mitglied des Deutschen Bundestages für Bündnis 90/Die Grünen, Sprecher für Baupolitik der Fraktion und stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Zuvor engagierte sich der Agrarwissenschaftler im Kreisverband Torgau-Oschatz, den er seit dem Jahr 2000 auch als Sprecher vertritt. Der Aufbau Ost, Stadtentwicklung, Verkehr und der Umweltschutz sind Themen, die Hettlich im Bundestag und in seinen Wahlbüros in Pirna, Chemnitz und Oschatz repräsentiert.Sophie Wolfrum
Sophie Wolfrum führt seit 1989 in Kooperation mit Prof. Alban Janson das Büro für Architektur und Stadtplanung bei MASDAR. Seit 2003 ist Wolfrum auch als Professorin für Städtebau und Regionalplanung an der TU München tätig sowie Mitglied in SRL und der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung. Sophie Wolfrum studierte Raumplanung an der Universität Dortmund.Matthias Böttger
Der Architekt Matthias Böttger gründete im Jahre 2003 das Büro „raumtaktik – räumliche Aufklärung und Intervention“, zusammen mit Friedrich von Borries. Mit Ausstellungen und Publikationen thematisiert „raumtaktik“ Fragen der Stadtentwicklung, Architektur und Globalisierung, zuletzt mit dem deutschen Beitrag „Updating Germany“ auf der Architekturbiennale in Venedig. Weitere Projekte des Büros wurden in der Ausstellung „Shrinking Cities“, im Archilab Orleans, bei der Architekturbiennale Rotterdam, im Jüdischen Museum Berlin und im Rahmen des Designmai Berlin gezeigt. Derzeit lehrt Böttger an der ETH Zürich und ist Fellow an der Akademie Schloss Solitude in Stuttgart.Nikolaus Bernau
Nikolaus Bernau ist freier Redakteur der Berliner Zeitung für Architektur und Planung, publ. in Fachzeitschriften und Wochenzeitungen, häufige Radiobeiträge (Deutschlandradio, RBB), wissenschaftliche Forschungen v. a. zur Geschichte der Architektur und der Museen des 19. Und 20. Jahrhunderts. Lehraufträge an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus und an der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin.Träger des Journalistenpreises des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz, 2005-2009 Mitglied des Denkmalrats Berlin.