Herzlich Willkommen auf den digitalen Kanälen der Heinrich-Böll-Stiftung!
Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Arbeit interessieren. Über Vorschläge, Anregungen und Kritik freuen wir uns jederzeit. Für den Umgang miteinander gibt es bei uns einige wenige, verbindliche Regeln:
Wir freuen uns auf Kommentare, die...
- sich auf das Thema des Postings beziehen
- sachlich und konstruktiv sind
Wir tolerieren keine...
- Beleidigungen, Verunglimpfungen oder Drohungen
- Aufrufe zur Gewalt
- Sexismus, Rassismus und jede andere Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit
- Pornographie
- Werbung und Spam
- Links zu Webseiten, die nichts mit dem ursprünglichen Post zu tun haben
- das Veröffentlichen personenbezogener Daten
Wir behalten uns vor, Kommentare, die gegen unsere Regeln verstoßen, zu entfernen und Nutzerinnen und Nutzer zu sperren. Weil wir eine konstruktive Diskussion ermöglichen wollen, behalten wir uns zudem das Recht vor, Kommentare auszublenden.
Außerdem behalten wir uns vor, die Kommentarfunktion auszuschalten, wenn die Moderation der Kommentare aus Kapazitätsgründen nicht zeitnah oder umfänglich möglich ist.
Nutzerinnen und Nutzer sind für ihre Kommentare verantwortlich. Die Heinrich-Böll-Stiftung übernimmt für sie keine Haftung. Mit dem Abgeben eines Kommentars auf boell.de und den Social Media Profilen der Heinrich-Böll-Stiftung erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Benutzername und Kommentartext von uns gezeigt und zitiert werden können.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne per Direktnachricht oder Mal an info@boell.de zur Verfügung.
Vielen Dank und viel Spaß beim Diskutieren!