Manuel Sarrazin
Manuel Sarrazin, ehemaliges Mitglied des Deutschen Bundestages, seit 2020 Präsident der Südosteuropa-Gesellschaft

Manuel Sarrazin, geboren 1982 in Dortmund, studiert Geschichte, Osteuropastudien und Jura zunächst an der Universität Bremen, dann an der Universität Hamburg.

Von 1999 bis 2002 engagierte er sich als Gründungsmitglied, Schatzmeister und Veranstaltungskoordinator bei der Jugendinitiative Politik e.V. und erhielt in diesem Rahmen 2002 den Bertini-Preis mit seinem Projekt "Future-Bus".

Im Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen Hamburg-Harburg war Manuel Sarrazin von 1999 an zuerst Mitglied im Vorstand und wurde dort 2001 zum Vorstandssprecher gewählt. Ab 2004 war er Beisitzer im Vorstand.

2001 engagierte er sich als Wahlkampfkoordinator im Bürgerschaftswahlkampf für den Bezirk Hamburg-Harburg, 2003 war er Delegierter der Grünen Jugend Hamburg im Bundesausschuss.

Manuel Sarrazin ist seit 2006 Stellvertretender Landesvorsitzender der Europa Union Hamburg e.V.

Als Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft war Manuel Sarrazin von März 2004 bis Mai 2008 Sprecher für Europa, Internationales und Jugendbeteiligung in der Fraktion Grüne Alternative Liste (GAL) . Seit März 2008 ist er Mitglied im SprecherInnenteam der Landesarbeitsgemeinschaft Europa, Frieden und Internationales GAL Hamburg und seit Juni desselben Jahres Beisitzer im Landesvorstand von Bündnis 90/DIE GRÜNEN-GAL Hamburg.

Manuel Sarrazin wechselte im Mai 2008 als Nachrücker für Anja Hajduck als MdB in den Deutschen Bundestag. Dort war er Mitglied im Europaausschuss und im Unterausschuss zu Fragen der Europäischen Union, sowie stellvertretendes Mitglied im Haushaltsausschuss. 2009 war er zusammen mit Krista Sager Spitzenkandidat auf der Hamburger Liste zur Bundestagwahl.

Von 2018 bis 2021 war er Vorsitzender der deutsch-polnischen Parlamentariergruppe im Deutschen Bundestag. Seit 2019 ist er Vizepräsident der Europäischen Bewegung Deutschland e.V. und ebenfalls seit 2019 Mitglied im Stiftungsrat der Stiftung für polnisch-deutsche Zusammenarbeit.