Prof. Dr. Sighard Neckel ist Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt Soziale Ungleichheit an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Zugleich ist er Mitglied der Leitung des Frankfurter Instituts für Sozialforschung und im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS). Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Symbolische Ordnungen sozialer Ungleichheit, Soziologie des Ökonomischen, kultureller Wandel moderner Marktgesellschaften, Emotionssoziologie, Theorie der Praxis, als auch Gesellschaftstheorie.
Zu seinen Publikationen zählen „Negative Klassifikationen und ethnische Ungleichheit“ (2010), „Leistungsbilanzen. Ein Deutungsmuster verflüchtigt sich – und bleibt umkämpft“ (2010), „Die Millionenfürsten. Managergehälter und Leistungsprinzip“ (2007), sowie „Das Leistungsprinzip als Deutungsressource. Zur Rekonstruktion von gesellschaftlichem Bewertungswissen.“ (2006).