Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Herausforderungen des Wandels

Kostenlos (zzgl. Versandkosten)

"Perspectives" 03/2010

Herausforderungen des Wandels


Als 2006 Diamantenvorkommen in der entlegenen Chiadzwa Area des Marange Distrikt in Zimbabwe entdeckt wurden, hielt ein Großteil der lokalen Bevölkerung dies für einen Segen, der ihre Not in wirtschaftlich harten Zeiten lindern würde.Tatsächlich könnten die Diamanten aus Chiadzwa bei klugem Management die Einnahmen des Staates bedeutend erhöhen.

Anstatt den Wiederaufbau des Landes nach Jahren des wirtschaftlichen Niedergangs zu finanzieren, hat der Ansturm auf die Diamantenfelder die Menschen von Chiadzwa hingegen zu den jüngsten Opfern des sogenannten “Fluch der Ressourcen” gemacht. Die Entdeckung der Edelsteine hat die Gegend in Chaos gestürzt und bewaffnete Sicherheitskräfte, Gewalt, Menschenrechtsverletzungen, erhöhte soziale Instabilität und Umweltschäden mit sich gebracht.

Vor dem Hintergrund ähnlicher Erfahrungen in rohstoffreichen Ländern Afrikas, wurden in den ersten Jahren des 21. Jahrhunderts viele Multi-Stakeholder Initiativen ins Leben gerufen. Auch wenn sie sich in Ansatz und Umfang unterscheiden, zielen alle darauf ab, zu einer transparenten, nachhaltigen, fairen und gerechten Ressourcenpolitik beizutragen. Fast ein Jahrzehnt später wirft die Situation in Zimbabwe Zweifel auf, wie erfolgreich diese Initiativen in der Praxis waren und was die größten Herausforderungen bei Ihrer Umsetzung sind.

Anhand von drei verschiedenen Fallstudien (Simbabwe und das Kimberly Process Certification Scheme, die nigerianische Extractive Industries Initiative und die Publish What You Pay Coalition in Tansania) gibt die vorliegende Ausgabe der Perspectives Aufschluss über diese und ähnliche Fragen. 
 
 
 
Schlagworte
Produktdetails
Veröffentlichungsdatum
21. Juli 2010
Herausgegeben von
Heinrich-Böll-Stiftung
Seitenzahl
24
Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
ISBN / DOI
--
Ihr Warenkorb wird geladen …