Heinrich-Böll-Stiftung, Karoline Hutter, Pressesprecherin
Hackesche Höfe, Rosenthaler Str. 40/41, 10178 Berlin;
T 030-285 34 - 202, M 0177-6245 959,
Email hutter@boell.de
Beobachter rechnen bei den für heute angekündigten Massenprotesten in Kenia mit gewalttätigen Auseinandersetzungen. „Viele Einwohner Nairobis sind zuhause geblieben, weil sie Angst vor Gewalttaten, Plünderungen und Vergewaltigungen haben“, berichtet Axel Harneit-Sievers, Büroleiter der Heinrich-Böll-Stiftung in Kenia. Die Polizeipräsenz etwa am Uhuru Park im Zentrum Nairobis sei massiv. Sicherheitsleute hätten auch die Slums der Stadt abgeriegelt, in denen in der Vergangenheit immer wieder heftige Kämpfe ausgebrochen waren. „In der Stadt herrscht eine Klima der Angst“, so Harneit-Sievers.
Grund für die angespannte Lage sind die von der Opposition für die Dauer von drei Tagen angekündigten Massenkundgebungen: Oppositionsführer Raila Odinga und sein Orange Democratic Movement (ODM) protestieren damit gegen die Fälschung des Ergebnisses der Präsidentschaftswahlen vom 27. Dezember 2007. Am gestrigen Abend erst erzielte die Opposition einen wichtigen politischen Erfolg im Parlament, als sie ihren Kandidaten für das Amt des Parlamentssprechers mit knapper Mehrheit durchsetzte.
Derweil bleibt auch die Lage von rund 250.000 Flüchtlingen prekär. „Die Angst vor weiterer Eskalation, vor Vertreibungen und Morden ist groß“, berichtet Büroleiter Harneit-Sievers. Die Hilfe für die Vertriebenen - etwa durch kenianische Organisationen, aber auch durch die Europäische Union - sei angelaufen. „Es besteht aber die Gefahr weiterer Racheaktionen, Flucht und Vertreibung, vor allem in ethnisch gemischten Bezirken der großen Städte“, warnt Axel Harneit-Sievers.
Einen Überblick über die politischen Hintergründe der Unruhen in Kenia bietet die Heinrich-Böll-Stiftung auf ihrer Homepage. Axel Harneit-Sievers, Büroleiter der Heinrich-Böll-Stiftung Stiftung in Nairobi, analysiert u. a. ethnische und soziale Aspekte der politischen Krise.
Der Büroleiter der Heinrich-Böll-Stiftung in Nairobi, Axel Harneit-Sievers, steht für Interviewanfragen jederzeit gerne zur Verfügung (Kontakt mobil 00254-733.606.767).