Wollen wir immer noch die Welt verändern?

Lesedauer: 2 Minuten

24. Juli 2008

Der Plakatwettbewerb

Anlässlich des Jubiläums von 1968, eines wichtigen Datums in der Geschichte der grünen Bewegung in Deutschland und weltweit, fand der Plakatwettbewerb zum Thema 1968 statt. Deutsche und polnische Studierende zeigten, wie sie heute das Geschehen und die Hauptfiguren der Protestbewegung von 1968 wahrnehmen. In ihren Arbeiten beantworten sie mit künstlerischen Mitteln Fragen rund um den Mythos 68.

Von den zugesandten Projekten hat die Jury drei Hauptpreise und acht Auszeichnungen vergeben. Die Arbeiten der jungen Künstler, die an die Protestbewegungen erinnern und ihre Bedeutung für die Gestaltung des heutigen Europas aus der aktuellen Perspektive bewerten lassen sollten, wurden in einer Ausstellung präsentiert.

Gewinner:

  • 1. Preis - „Przemiany”,  Aleksandra Wołdańska, Akademia Sztuk Pięknych Poznań
  • 2. Preis - „68”, Łukasz Rayski, Akademia Sztuk Pięknych Warszawa
  • 3. Preis - „A Ty o co byś walczył?”, Paweł Piłat, Wyższa Szkoła Humanistyczno- Ekonomiczna Łódź

Auszeichnungen:

  • „Victory”, Michał Pawlicki, Uniwersytet Mikołaja Kopernika Toruń
  • „Der Protest ist angemeldet”, Carsten Dammann, Muthesius Kunsthochschule Kiel
  • „Auszählen“, Kerstin Göhlich, Hochschule für Gestaltung Offenbach/Main
  • „Revolution 2.0“, Patrick Martin, Bauhaus Universität Weimar
  • „No Pasaran!“, Juliane Saum, design akademie berlin
  • „Weiter gehen“, Lisa Verena Kastl, Akademie der Bildenden Künste München
  • „ON“, Grzegorz Worpus-Budziejewski, Akademia Sztuk Pięknych Łódź
  • „Rewolucja – 3,99zł/kg“, Kamil Mirocha, Wyższa Szkoła Sztuki Użytkowej Szczecin