Green New Deal: Investieren in die Zukunft - Strategiepapier und Konferenz
Datum: 7. Mai (Do) 2009, 10.30 bis 18.00 Uhr
Ort: Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, Berlin-Mitte
Der gegenwärtige Kapitalismus muss von einer nachhaltigen Wirtschaftsordnung abgelöst werden.
Ralf Fücks, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, fordert: "Wir brauchen jetzt eine ökologische Konversion der Schlüsselindustrien. Denn wenn wir bei der Lösung der ökonomischen Krise die ökologische Krise vernachlässigen, droht nicht nur der Kollaps unserer Ökosysteme. Durch die steigenden Ressourcenpreise ist die nächste Wirtschaftskrise programmiert." Die Konferenz "Green New Deal - Investieren in die Zukunft" am 7. Mai beginnt mit der Präsentation eines gemeinsamen Strategiepapiers des Worldwatch Institute und der Heinrich-Böll-Stiftung. Das Strategiepapier will zeigen, dass Wandel gerade in Zeiten der Krise möglich ist. Es beschreibt, wie ein "Green New Deal" ausgestaltet werden muss, damit zweierlei gelingt: eine nachhaltige Belebung der Wirtschaft und der Übergang zu einer umweltverträglichen, kohlenstoffarmen Wirtschaftform.
Auf der Konferenz diskutieren Experten von Präsident Obamas Think Tank mit Fachleuten aus Wirtschaft und Politik Strategien zur Bewältigung der Krise, die zugleich die Weichen für nachhaltiges Wachstum stellen. Dabei sollen auch Fragen der Bildungs- und Innovationspolitik bis hin zur sozialen Sicherheit debattiert werden.
In Kooperation mit der Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika in Deutschland
Mit u.a.:
- Hilary French, Seniorberaterin, Worldwatch Institute
- Bracken Hendricks, leitender Wissenschaftler, Center of American Progress
- Martin Allespach, Leiter Funktionsbereich Grundsatzfragen und Gesellschaftspolitik, IG Metall
- Reinhard Bütikofer, Bündnis 90/Die Grünen
- David Foster, Geschäftsführer, Blue Green Alliance
- Renate Künast, MdB, Bündnis90/Die Grünen
- Jürgen Trittin, MdB, Bündnis 90/Die Grünen
Fachkontakt:
Michael Stognienko
Telefon: (030) 28534-241
E-Mail: stognienko@boell.de
Interviewmöglichkeiten:
Hilary French ist Mitautorin des erwähnten Strategiepapiers. Sie steht ebenso wie Bracken Hendricks vom Center of American Progress für Interviews zur Verfügung.
Bei Interesse bitte eine E-Mail an presse@boell.de
Gerade erschienen:
Die neue Ausgabe des Magazins Böll.Thema: Hier dreht sich (fast) alles um den "Green New Deal" - ein Konzept, das seine Attraktivität aus der Verknüpfung von ökologischen und sozialen Zielen gewinnt. Es wird weltweit als Antwort auf die Krise von Wirtschaft und Umwelt diskutiert. So auch bei uns. Darüber hinaus gibt es einen Blick in die Geschichte. Was unterscheidet zum Beispiel die Wirtschaftskrise von 1929 vom heutigen Crash? Mit Beiträgen u.a. von Ralf Fücks, Christopher Flavin & Robert Engelman, Johannes Stüttgen, Joscha Schmierer, Reinhard Blomert, Achim Steiner, Barbara Unmüßig, Hanns Michael Hölz, Thomas Jorberg und Annette Maennel.