„Eingebrannte Bilder“

Lesedauer: 2 Minuten

31. Juli bis 23. September 2009 - Ernst Volland: Eingebrannte Bilder

Ausstellung

Im Haus der Kirche, Stuttgart

Vernissage
Donnerstag, 30. Juli 2009, 18 Uhr
 
Ausstellung
31. Juli – 23. September 2009, Mo - Sa, 11-19 Uhr
 
Veranstaltung
Freitag, 11. September 2009, 18 Uhr

» Weitere Informationen über Ernst Volland finden Sie unter: www.ernstvolland.de

» Details im Veranstaltungskalender

[opentext:6815] [opentext:6783]

Neuerscheinung

Katalog

Eingebrannte Bilder

Bilder von historischen Ereignissen brennen sich in unser Gedächtnis. Sie werden iko-nographisch. Doch wie gut kennen wir sie wirklich? Was verbinden wir noch mit diesen Ereignissen? Die „Eingebrannten Bilder“ von Ernst Volland greifen auf das Bildarsenal der gesamten Epoche seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs zurück, darunter der Kniefall Willy Brandts in Warschau, der junge DDR-Grenzsoldat beim Sprung über den Stacheldraht, der Fall der Berliner Mauer, der Terroranschlag vom 11. September. Diese Bilder prägen unsere Wahrnehmung und unsere Deutungen der Zeitgeschichte bis heute. Der Künstler Ernst Volland nimmt sich unseren Sehapparat und unser Gedächtnis zum Komplizen, indem er die Bilder unscharf präsentiert: So werden wir gezwungen, sie in unserem Kopf scharf und uns ihnen neu zu stellen.

Der Katalog zur Ausstellung Eingebrannte Bilder bietet eine Auswahl der Arbeiten Vollands, ein Interview mit Eckhart Gillen und einen Essay von Bernd Hüppauf.

Die Ausstellung ist vom 30. Mai bis 2. Juli 2009 in den Räumen der Heinrich-Böll-Stiftung in der Schumannstraße 8 und vom 31. Juli bis 23. September 2009 im Haus der Kirche in Stuttgart zu sehen.

Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.)
Eingebrannte Bilder. Von Ernst Volland
Eine Ausstellung in der Heinrich-Böll-Stiftung
Katalog mit 44 Seiten und zahlreichen Abbildungen, darunter 24 Foto-Arbeiten des Künstlers
ISBN 978-3-86928-004-2

Der Katalog ist ab dem 28. Mai bei der Heinrich-Böll-Stiftung erhältlich.