Demokratie und Marktwirtschaft: Ideale von gestern?
Am 19. und 20. März 2009 fand in der Heinrich-Böll-Stiftung die Internationale Konferenz "Demokratie und Marktwirtschaft: Ideale von gestern?" aus der Veranstaltungsreihe "20 Jahre 1989 - Europa im Aufbruch" statt.Auf dieser Seite können Sie einzelne Beiträge der Konferenz als MP3 herunterladen:
1. Konferenztag, Donnerstag, 19. März 2009
- Einführung und Begrüßung von Ralf Fücks, Vorstand, Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin
Als MP3 downloaden (MP3, 10:46 Minuten, 14.7 MB) - Grußwort Renate Künast, MdB, Fraktionsvorsitzende Bundnis 90 / Die Grünen, Berlin
Als MP3 downloaden (MP3, 18:08 Minuten, 24.9 MB) - Persönlich-Politischer Rückblick: Mein 1989 von Pavol Demes, Direktor, Zentral- und Osteuropa, German Marshall Fund of the Unitest States, Bratislava (auf Englisch)
Als MP3 downloaden (MP3, 14:12 Minuten, 19.5 MB) - Persönlich-Politischer Rückblick: Mein 1989 von György Dalos, Freier Autor, Mitherausgeber der Wochenzeitung "Freitag", Berlin
Als MP3 downloaden (MP3, 11:15 Minuten, 15.4 MB) - Abschließende Diskussion mit György Dalos und Pavol Demes (Moderation: Ralf Fücks) und Fragen aus dem Publikum (teilweise auf Englisch)
Als MP3 downloaden (MP3, 57:03 Minuten, 78.3 MB)
2. Konferenztag, Freitag, 20. März 2009
- Einleitung von Bastian Hermisson, Referent EU & Nordamerika der Heinrich-Böll-Stiftung
Als MP3 downloaden (MP3, 3:32 Minuten, 4.85 MB) - Keynote Speech:
Wohin des Wegs? Europa nach dem Fall der Mauer
Adam Krzemiński, Publizist und Redakteur der Zeitschrift "Polityka", Warschau
Als MP3 downloaden (MP3, 32:15 Minuten, 44.2 MB) - Panel 1: 20 Jahre Demokratie - Eine politische Bilanz (Moderation: Bastian Hermisson)
Robert Misik, Journalist und Sachbuchautor
Als MP3 downloaden (MP3, 10:03 Minuten, 13.8 MB)
Pavol Demes, Direktor, Zentral- und Osteuropa, German Marshall Fund of the Unitest States, Bratislava (auf Englisch)
Als MP3 downloaden (MP3, 9:35 Minuten, 13.1 MB) - Panel 2: 20 Jahre europäische Marktwirtschaft: Wirtschaftliche Freiheit versus soziale Sicherheit? Eine ökonomische-soziale Bilanz (Moderation: Eva van de Rakt)
Einleitung von Eva van de Rakt, Büroleiterin der Heinrich-Böll-Stiftung in Prag
Als MP3 downloaden (MP3, 4:50 Minuten, 6.63 MB)
Helmut Wiesenthal, Professor em. für Sozialwissenschaften, Berlin
Als MP3 downloaden (MP3, 10:51 Minuten, 14.9 MB)
Péter Ákos Bod, Professor, Economic Policy Departement & Management Training Center, Corvinius University of Budapest (auf Englisch)
Als MP3 downloaden (MP3, 10:51 Minuten, 14.9 MB)
Antje Hermenau, Fraktionsvorstizende Bundnis 90 / Die Grünen im Sächsischen Landtag, Dresden
Als MP3 downloaden (MP3, 11:55 Minuten, 16.3 MB)
Philippe Nemo, Professor (Ordinariat), Ecole Superieure de Commerce de Paris und Leiter Centre de Recherche ein Philosophie Economique an der ESCP-EAP, Paris (auf Englisch)
Als MP3 downloaden (MP3, 19:41 Minuten, 27 MB) - Abschlusspanel: Lessons learned - Quo vadis EU? (Moderation: Ralf Fücks)
Ralf Fücks, Vorstand, Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin
Einführung und Zusammenfassung Ergebnisse Café Europa
Als MP3 downloaden (MP3, 13:29 Minuten, 18.5 MB)
Rebecca Harms, MdEP, Stellvertrende Vorsitzende Fraktion der Grünen / Freie Europäische Allianz
Als MP3 downloaden (MP3, 4:18 Minuten, 5.92 MB)
Heidi Hautala, Parlamentsabgeordnete, Die Grünen, Helsinki
Als MP3 downloaden (MP3, 6:18 Minuten, 8.66 MB)
Martin Mejstřík, 1989 Studentenführer, ehemaliger Tschechischer Senator Prag (auf Tschechisch)
Als MP3 downloaden (MP3, 15:54 Minuten, 21.8 MB)
Jeffrey Gedmin, Präsident, Radio Free Europe / Radio Liberty, Prag
Als MP3 downloaden (MP3, 4:37 Minuten, 6.33 MB)