Der Iran und seine Revolution - Steht das Land erneut vor einem einschneidenden Umbruch?
Datum: Donnerstag, 2. Juli, Fachtagung (14.00 - 18.00 Uhr) und Podiumsdiskussion (19.00 - 22.00 Uhr)
Ort: Heinrich-Böll-Stiftung, Beletage, Schumannstraße 8, 10117 Berlin
u.a. mit:
- Barbara Unmüßig, Vorstand, Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin
- Soheila Azadbakht, Journalistin, Deutsche Welle
- Zoha Aghamehdi, Juristin, Berlin
- Bahman Nirumand, Publizist, Berlin
- Omid Nouripour, MdB Bündnis 90/Die Grünen, Berlin
- Behrouz Khosrozadeh, Publizist, Göttingen
- Mohssen Massarrat, Friedens- und Konfliktforscher, Osnabrück
- Claudia Roth, Bundesvorsitzende, Bündnis 90/Die Grünen, Berlin
- Jürgen Trittin, stellv. Fraktionsvorsitzender, Bündnis 90/Die Grünen, Berlin
- Volker Perthes, Direktor, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin
Die Islamische Republik ist in Aufruhr: Hunderttausende Anhänger des in den Präsidentschaftswahlen unterlegenen Mir Hussein Mussawi gingen seit der offiziellen Verkündung des Ergebnisses auf die Straßen, um gegen den vermuteten Wahlbetrug zu demonstrieren.
Nach amtlichen Angaben erhielt Mahmud Ahmadinedschad rund 24 Millionen, Mussawi rund 6 Millionen Stimmen. Die Opposition spricht von genau umgekehrten Zahlen, die zunächst vom Innenministerium in Umlauf gebracht wurden.
Hoffnung und Bangen: Gelingt eine Revolution nach 30 Jahren islamischer Herrschaft, an deren Ende größere Freiheiten und demokratische Freiräume für die Bürgerinnen und Bürger, sowie die Beachtung der Menschenrechte und freie Berichterstattung stehen?
Um Akkreditierung zur Fachtagung und zur anschließenden Podiumsdiskussion bitten wir unter: presse@boell.de
Die Heinrich-Böll-Stiftung führt ein aktuelles Dossier zu den Entwicklungen im Iran.
Fachkontakt:
Bernd Asbach
Referent Naher und Mittlerer Osten
Telefon: (030) 28534-351
E-Mail: asbach@boell.de