Gemeingüter: Wohlstand durch Teilen - Präsentation und Diskussion des Reports


Lesedauer: 2 Minuten

12. Februar 2010

Datum: Mo, 22. Februar 2010, 19.30 Uhr
Ort: Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, Berlin-Mitte

Mit den Autor_innen:

  • Silke Helfrich, commonsblog.de
  • Prof. Wolfgang Sachs, Wuppertal Institut

Kommentar: Mathias Greffrath, Schriftsteller und Journalist
Moderation: Heike Löschmann, Referentin Internationale Politik, Heinrich-Böll-Stiftung
Begrüßung: Barbara Unmüßig, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung

Vier Monate nach der Verleihung des Wirtschaftsnobelpreises an Elinor Ostrom, der weltweit führenden Gemeinguttheoretikerin, fasst die Heinrich-Böll-Stiftung die aktuelle politische Debatte zur Wiederentdeckung der Gemeingüter und vielfältige gemeingüterorienterte Formen des Wirtschaftens in einer neuen Publikation zusammen.

Der Report: "Gemeingüter: Wohlstand durch Teilen" von Silke Helfrich, Rainer Kuhlen, Wolfgang Sachs und Christian Siefkes gibt einen Überblick über die moderne Debatte zu Gemeingütern. Er skizziert mit der "commons based peer production" - von den Autoren provokant übersetzt mit "Gemeine Peer Produktion" - eine Wirtschaftsweise, die auf Gemeingütern beruht und sie reproduziert. Er beschreibt, warum Gemeingüter den gedanklichen Rahmen liefern für eine demokratische, nachhaltige Gesellschaft, in der sich der Einzelne entfaltet und das Ganze gedeiht.

Kontakt:

Silke Helfrich

Email: Silke.Helfrich@gmx.de
gemeingueter.de

Der Report:

Silke Helfrich, Rainer Kuhlen, Wolfgang Sachs und Christian Siefkes

Gemeingüter – Wohlstand durch Teilen

Ein Report. Herausgegeben von der Heinrich-Böll-Stiftung

48 Seiten; zahlreiche Abbildungen

ISBN 978-3-86928-020-2

Ab 19. Februar bei der Heinrich-Böll-Stiftung erhältlich

Zum Warenkorb hinzugefügt: