Bericht zur Lage der Welt 2010


Lesedauer: 2 Minuten

15. März 2010

Heinrich-Böll-Stiftung, Karoline Hutter, Pressesprecherin
Schumannstraße 8, 10117 Berlin-Mitte, gegenüber dem
Deutschen Theater; Fon: 030-285 34 - 202 Fax: 030-285 34 - 494
Mobil: 0160-365 77 22  E-Mail: hutter@boell.de

Germanwatch und Heinrich-Böll-Stiftung laden zur Pressekonferenz
Vorstellung des Berichts zur Lage der Welt 2010: Einfach besser leben. Nachhaltigkeit als neuer Lebensstil

Datum: Donnerstag, 18. März 2010, 11.00 - 12.00 Uhr
Ort: Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, Berlin-Mitte
Nach der Pressekonferenz wird ein Imbiss gereicht. 

Anmeldung via presse@boell.de oder neubauer@germanwatch.org 

Begrüßung und Moderation: Ralf Fücks, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung

Mit:
Erik Assadourian
, Projektleiter Bericht zur Lage der Welt 2010, Worldwatch Institute/Washington D.C.
Gerd Billen, Vorstandsvorsitzender der Verbraucherzentrale Bundesverband vzbv
Dr. Hendrik Vygen, Vorstandsmitglied Germanwatch e.V.

Klimawandel, weltweit knapper werdende Rohstoffe und dazu ein ständiges Streben nach Mehr. Es wächst die Erkenntnis, dass wir umdenken müssen - hin zu einer nachhaltigen Lebensweise. Das Scheitern Kopenhagens hat deutlich gemacht, dass jetzt auf allen Ebenen gehandelt werden muss. Neben der weiterhin wichtigen Verantwortung des Staates und der Unternehmen diskutiert der "Bericht zur Lage der Welt 2010" die Schäden des bestehenden und das Entstehen eines neuen Konsumparadigmas. Wir brauchen generell weniger Konsum, der aber lokal und biologisch orientiert sein sollte. Deshalb stellen Heinrich-Böll-Stiftung und Germanwatch am 18. März die deutsche Ausgabe des "Berichts zur Lage der Welt 2010" des Worldwatch-Institutes in Washington D.C. vor. 

Der diesjährige Bericht fordert einen tiefgreifenden kulturellen Wandel, der alle Sektoren unseres Lebens einschließt. In zahlreichen Beispielen zeigen die Expert_innen des renommierten Worldwatch Institutes, wie der Übergang von einer Konsumgesellschaft westlicher Prägung hin zu einer Kultur der Nachhaltigkeit gelingen kann. 

Der Bericht
Worldwatch Institute (Hrsg.)
In Zusammenarbeit mit der Heinrich-Böll-Stiftung und Germanwatch
Zur Lage der Welt 2010
Einfach besser leben: Nachhaltigkeit als neuer Lebensstil

Mit Vorworten von Muhammad Yunus, Ralf Fücks und Klaus Milke
sowie Sonderbeiträgen von Gerhard de Haan und Germanwatch
oekom Verlag, 1. Auflage, München 2010, zahlreiche Tabellen und
Abbildungen, 300 Seiten, 19,90 Euro, ISBN 978-3-86581-202-5

Fachkontakt:
Dorothee Landgrebe
Fon: 030-28534-238
E-Mail: landgrebe@boell.de

Zum Warenkorb hinzugefügt: