Der Klimawandel und Du

Lesedauer: 2 Minuten
Kohlekraftwerk südwestlich von Düsseldorf und Neuss
Foto: davipt. Dieses Foto steht unter einer Creative Commons Lizenz.

Ein kurzer Überblick von Kyoto bis Kopenhagen, über Verursacher und was Du persönlich tun kannst

18. März 2010
Präsentation

Die Präsentation "Der Klimawandel und Du" wurde von den Teilnehmer_innen der Arbeitsgruppe Wirtschaftspolitik des Studienwerkes der Heinrich-Böll-Stiftung erarbeitet. Sie soll einen kurzen Abriss über die Ergebnisse der Klimarahmenverhandlungen (Kyoto- und Nachfolgekonferenzen) geben, aufzeigen, welche die größten Hauptverursacher der Treibhausgase sind, und dann schließlich Tipps für mögliche Einsparungen im Alltag geben.

Inhalt
  • Die politische Situation im Klimaschutz
  • Die Hauptverursacher des menschenverursachten Treibhauseffekts
  • Kleine Tipps Treibhausgase einzusparen


Handout

Das Handout soll mit seinen Zusatzinformationen die Präsentation ergänzen und ein Hintergrundwissen für jeden Vortragenden schaffen.

Inhalt
1 Aktueller Stand im Klimaschutz
1.1 Das Kyoto-Protokoll
1.2 Die vier Hauptmechanismen
1.3 Probleme der Verhandlungen

2 Die Hauptverursacher der Treibhausgase
2.1 Energie
2.2 Verkehr
2.3 Haushalt

3 Tipps - Was jeder tun kann
3.1 Stromanbieterwechsel
3.2 Ecosia statt Google
3.3 Styropor im Kühlschrank
3.4 Regional und Saisonal konsumieren
3.5 Weniger Fleisch essen
3.6 Für mehr Zusammenleben
3.7 Fahren mit Köpfchen
3.8 Weniger Fliegen
3.9 Qualität statt Quantität
3.10 Wie man sich weiterhin einbringen kann

Literaturverzeichnis


Fragen zur Präsentation und zum Handout können gestellt werden an die Arbeitsgruppe Wirtschaftspolitik:
jschuler@mail.uni-mannheim.de
Luisa.Ickes@gmx.de