Filmpremiere und Gespräch: The Champion Sportsman


Lesedauer: 2 Minuten

31. März 2010

Di, 13. April, 19.00 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, Berlin-Mitte

Okoro Ajuonuma kommt mit einem gefälschten Pass nach Deutschland, um rasch Geld zu machen und als gemachter Mann zurückzukehren. Doch in Berlin erfährt er, wie schwierig es ist, auch nur den eigenen Lebensunterhalt zu bestreiten. Gerade als ihm die Abschiebung droht, wendet sich das Blatt: der gekaufte Pass mit Visum gehörte einem Sportler, der für die neue Reality TV-Show "Next Top Sports Champion" sehnlichst erwartet wird. Leider ist Okoro unschlagbar unsportlich. Eine komisch-absurde Odyssee beginnt…

Der Film wurde in Nollywood-Manier in kürzester Zeit, mit einfachem technischem Equipment und verschwindend geringen finanziellen Mitteln gedreht. Hauptdrehort war Berlin, mit einem gemischten Ensemble aus Schauspielern, Laien und von der Straße gecasteten Mitspielern.

"The Champion Sportsman" ist ein Experiment, in dem die Filmkultur Nollywoods auf experimentelle filmische Ansätze trifft und eine abstruse Komödie halbdokumentarischen Nebensträngen begegnet.

Der Film

Format: HD, Farbe, ca. 125 min
Originalsprache & Untertitel: Deutsch & Englisch
Drehorte: Berlin/Deutschland & Lagos/Nigeria
Regie: Azubuike Erinugha
Produktion: Kulturkontakte e.V./ Künstlernetzwerk InterArte
Co Produktion: Towncrier
www.championsportsman.com und info@interarte.de

Pressekontakt

David Reuter
T 030-29352980
mobil 0177 5286685

Anja Fiedler
T 030-440 460 57
mobil 0177 2606267
E fiedler.anja@web.de

Weitere Aufführungen

Mi, 14. April, 18.00 Uhr, Heinrich-Böll-Stiftung
Kurzlecture mit Nkechinyere Mbakwe - How are stories told in Nollywood?  Which stories are told?
Im Anschluss Werkstattgespräch mit den Filmemachern, Mitwirkenden und Gästen

Do, 15. April, 18.00 Uhr, Heinrich-Böll-Stiftung
Kurzlecture mit Osaren Igbinoba (The Voice  Refugee Forum, Jena): Why do people migrate from Africa to Europe? What obstacles follow them and what awaits them here?
Im Anschluss Werkstattgespräch mit den Filmemachern, Mitwirkenden und Gästen