Anne Walde, Universität Leipzig
Eine Folge von Schrumpfungsprozessen in Städten und Regionen sind rapide sinkende Schülerzahlen. Besonders osteuropäische sowie ostdeutsche Städte sind bereits seit Mitte der 1990er Jahre mit dieser Entwicklung konfrontiert. In der Dissertation werden die Governance-Prozesse beim politischen Umgang mit diesem Phänomen in zwei verschiedenen Bildungssystemen untersucht. Als Fallbeispiele für die empirisch-analytische Studie wurden zwei Länder mit unterschiedlich stark zentralisierten Bildungssystemen (Deutschland und Rumänien) ausgewählt. Für den Vergleich werden sowohl quantitative als auch qualitative Daten erhoben. Die Studie forscht an einer Schnittstelle von Stadtplanungs- und Bildungspolitik. Für beide Bereiche bildet sie die Wissensgrundlage zur Bewertung und Optimierung von politischen Prozessen.