Europas Osten Impulse für die Politik der EU gegenüber ihren östlichen Nachbarn


Lesedauer: 2 Minuten

30. September 2010

Internationale Konferenz
Datum: Donnerstag, 7. und Freitag, 8. Oktober 2010
Ort: Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, 10117 Berlin

u.a. mit
Mikolaj Dowgielewicz, Staatssekretär im polnischen Außenministerium, Warschau
Mark Leonard, Direktor, European Council on Foreign Relations, London
Reinhard Bütikofer, Mitglied des Europäischen Parlaments, Die Grünen/EFA, Brüssel
Nadia Arbatova, Institute for World Economy and International Relations, Moskau
Fiona Hill, Direktorin, Center on the United States and Europe, Senior Fellow, Außenpolitik, Brookings Institution, Washington
Oleh Rybachuk, ehem. Vize-Premierminister der Ukraine, Kiew
Roland Galharague, Vize-Generaldirektor für politische und strategische Angelegenheiten, frz. Außenministerium, Paris
Tinatin Khidasheli, Generalsekretariat, Republikanische Partei Georgien, Tiflis
Ralf Fücks, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin


Interviews
Die Referenten/innen stehen für Interviews zur Verfügung.
Kurzbiografien und Konferenzprogramm im Internetdossier
"Europas Osten" unter https://www.boell.de/europas-osten

Zum Inhalt der Konferenz:
Im Mittelpunkt dieser internationalen Konferenz steht das Verhältnis der EU zu ihren östlichen Nachbarn. Alle Länder dieser Region sind nach dem Zerfall der Sowjetunion in tiefe Transformationskrisen geraten. In den meisten haben sich autoritäre Formen von Herrschaft verfestigt. Die EU steht in der Verantwortung, durch eine kohärente Politik gegenüber Russland und den östlichen Nachbarstaaten dazu beizutragen, dass sich in Europa keine neuen Trennlinien verfestigen.

Gemeinsam mit renommierten internationalen Expertinnen und Experten diskutieren wir: Welche konstruktive Rolle kann und sollte die EU im Osten Europas verfolgen? 
 
Konferenzsprachen:
Alle Redebeiträge zur Konferenz werden simultan vom Englischenins Deutsche und umgekehrt übersetzt.

Livestream:
Die Konferenz wird live übertragen unter: www.boell.de/stream

Pressekontakt:
Karoline Hutter, Pressereferentin, Heinrich-Böll-Stiftung,
T 030-285 34-202, M 0160-365 7722, E hutter@boell.de

Zum Warenkorb hinzugefügt: