Informationen zu den arabischen Revolutionen im Netz - Links & Hinweise

Social Media Plattformen wie Twitter und Facebook bieten momentan eine Möglichkeit näher an den Protesten dran zu sein. So kann man auf Twitter direkt Nachrichten von Menschen bekommen, die im Land demonstrieren oder in der Opposition aktiv sind. Bild: Webtreats. Dieses Bild steht unter einer Creative Commons Lizenz.

24. Februar 2011
Markus Reuter
Aktuellste Informationen über die Aufstände, Revolten und Revolutionen in der arabischen Welt finden Sie vor allem im Netz. Wir haben eine Liste von Menschen, die teilweise live aus den Ländern twittern und von Schlagworten (#Hashtags) für Sie zusammengestellt, mit denen Sie in Echtzeit die Ereignisse vor Ort verfolgen können. Wenn Sie weitere Blogger/innen kennen oder interessante Twitter-Accounts zum Thema, dann können Sie das uns in den Kommentaren mitteilen.


TWITTER

Allgemein


Ägypten
Hashtags: #egypt #jan25 #jan26 #tahrir
Algerien
Hashtags: #Algeria #Algerie

Bahrain
Hashtags: #bahrain #feb14



Jordanien

Hashtags: #Jo #Jordan #reformjo


Jemen

Hashtag: #yemen


Libanon


Libyen
Hashtags: #feb17 #Libya #Gaddafi #tripoli  #Benghazi #Baida #Misrata #GaddafiCrimes


Marroko


    Syrien
    Hashtag: #syria


    Tunesien
    Hashtags: #sidibouzid



    BLOGS


    LIVESTREAMS



    KARTEN



    LIVETICKER / NEWS-BLOGS
    Gibt es sehr häufig auf:

    Weitere Links zu den arabischen Revolutionen finden Sie unter anderem auf www.rev11.info.

    Dossier

    Die Bürgerrevolution in der arabischen Welt

    Die Massenproteste in Tunis und Kairo haben die alten Regime in Tunesien und Ägypten hinweggefegt. Die Demokratiebewegung in Tunesien und Ägypten hat eine politische Wende herbei geführt, die das Tor zu einer demokratischen Entwicklung in der Region weit aufgestoßen hat. Aus dem Funken ist ein Lauffeuer geworden, in Algerien, Marokko, Jemen, Bahrain, Jordanien und Libyen gehen Bürgerinnen und Bürger auf die Straße und fordern die Machthaber heraus. Die Heinrich-Böll-Stiftung begleitet die aktuellen Entwicklungen mit Analysen, Kommentaren und Interviews: