Veranstalter:
- Morat-Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
- Westwendischer Kunstverein e.V.
- Kulturamt der Stadt Freiburg
- Europagruppe GRÜNE
Kooperationspartner:
- CAMERA WORK
- 4th block
- Green European Foundation
- Pripyat
- Museum für Kunst Und Ethnographie Lwiw
- Hanns-Lilje-Stiftung
Regionale Partner:
- Literaturbüro Freiburg
- Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
- Kommunales Kino im alten Wiehrebahnhof
- Städtische Museen Freiburg
- Europäische Kommission
- Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde
Medienpartner:
Dossier
Tschernobyl 25 – expeditionen
Am 26. April 1986 explodierte der Atomreaktor in Tschernobyl. Nicht nur Teile der Ukraine, Weißrusslands und Russlands wurden verstrahlt. Die radioaktive Wolke überzog halb Europa. Die Katastrophe war aber nicht nur eine ökologische. Die Entwicklung der Kultur einer ganzen Region wurde unwiderruflich gestoppt. Die Ausstellung „Straße der Enthusiasten“, Lesungen, Diskussionen und ein internationales Symposium erinnern an den GAU und fragen, ob eine weltweite Renaissance der Atomkraft tatsächlich Realität wird.