Pavan Sukhdev, Autor von "Corporation 2020. Warum wir Wirtschaft neu denken müssen" ist am 7. und 8. Oktober in Berlin und steht in dieser Zeit für Interviews zur Verfügung. Er spricht Englisch.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Katharina Nüßlein, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
oekom Verlag
E-Mail nuesslein@oekom.de
T 089-54 41 84 34
www.oekom-verlag.de
Die soziale und ökologische Erneuerung von Wirtschaft und Gesellschaft ist eine der dringendsten Aufgaben unserer Zeit. Pavan Sukhdev hat mit seinem Buch "Corporation 2020 Warum wir Wirtschaft neu denken müssen" einen Vorschlag vorgelegt, der bei den Unternehmen und ihrer Regulation ansetzt. Seine These: Das rein profitmaximierende Unternehmen hat sich in einer bestimmten historischen Phase des Kapitalismus entwickelt, in der heutigen Welt aber hat es seine Daseinsberechtigung verloren. Politik und Gesellschaft haben es in der Hand, einem neuen Unternehmens-Typ zum Durchbruch zu verhelfen, der mit den sozialen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit in Einklang steht. Zu den wichtigsten Stellschrauben gehört die Abschaffung von kontraproduktiven Subventionen. Nötig sind die richtigen Anreize durch Steuern, öffentliche Beschaffung und öffentliche Investitionen.
In seinem Vorwort zum Buch schreibt Ralf Fücks, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung:
"'Corporation 2020' greift weit über eine Reform der Unternehmensbilanzen hinaus. Es geht um nichts weniger als um eine Vision für das Unternehmen des 21. Jahrhunderts. Im Zentrum unternehmerischen Handelns soll künftig der Mehrwert für die Gesellschaft stehen."
Veranstaltungshinweis
Montag, 7. Oktober 2013, 19.00 Uhr
Buchvorstellung und Diskussion
Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, Berlin-Mitte
Mit:
- Pavan Sukhdev, Autor von "Corporation 2020", Gründer und Vorstand GIST Advisory
- Kerstin Andreae, MdB Bündnis 90/Die Grünen
- Gunther Pauli, Unternehmer und Initiator The Blue Economy
- Moderation: Ralf Fücks, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Sprache: Englisch/Deutsch mit Simultanübersetzung
Presse Heinrich-Böll-Stiftung
Vera Lorenz, E-Mail lorenz@boell.de T 030-28534-217