Saskia Ellenbeck, Universität Potsdam

Die Kosten der Energiewende - eine diskursanalytische Untersuchung einer arbiträren Kategorie

In verschiedenen wissenschaftlichen und wissenschaftsnahen Energieszenarien und Modellen werden die Kosten der Energiewende, verstanden als eine beinahe vollständige Decarbonisierung der Energieversorgung bis 2050 in Europa, berechnet. Die große Diskrepanz innerhalb der Ergebnisse dieser Kostenberechnungen stellt die politischen Entscheider vor eine erhebliche Unsicherheit bezüglich der ökonomischen Folgen einer Energiewende. Daher soll in dieser Arbeit mittels einer wissenssoziologischen Diskursanalyse der Konstruktion des Kostenbegriffs in den jeweiligen Studien auf den Grund gegangen werden. Auf welchen Annahmen und Modellzusammenhängen basieren diese Berechnungen? Welche belief systems lassen sich innerhalb der Konstruktion der Kostenkalkulationen in den Szenarien erkennen? Diese Arbeit wird sich diesen Fragen anhand einer nach einem Autoritätssraster ausgewählten Auswahl von Akteuren und der Untersuchung ihrer spezifischen Kostenkonstruktion nähern. Im Anschluss soll das Ergebnis bezüglich der Legitimität von politischen Entscheidungen, die auf Kosten rekurrieren, diskutiert werden.

Zum Warenkorb hinzugefügt: