Aufeinander bauen. Baustelle Neuer Generationenvertrag - Kongress und Thesen
Datum: Fr, 27. Juni 2014 (18.00 – 21.30 Uhr)
Samstag, 28. Juni 2014 (10.00 – 20.00 Uhr)
Sonntag, 29. Juni 2014 (11.00 - 14.00 Uhr)
Ort am Freitag und Samstag:
Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, Berlin-Mitte
Sonntag: Deutsches Theater, Schumannstr. 13
Programm
u.a. mit: Dietmar Bartsch, Micha Brumlik, Teresa Bücker, Georg Diez, Yasmin Fahimi, Katrin Göring-Eckardt, Stefan Gosepath, Winfried und Barbara Junge, Sven-Christian Kindler, Mariam Lau, Adriana Lettrari, Elisabeth Niejahr, Gesine Schwan und Jürgen Teipel
Euch soll es einmal besser gehen – sagen die Eltern zu den Kindern. Müsste es nicht eher heißen: Euch wird es nie so gut gehen wie uns? Und wenn ja, wer trägt dafür die Verantwortung? Wie haben sich die Verabredungen zwischen den Generationen verändert und wie können
Antworten darauf aussehen? Die Heinrich-Böll-Stiftung lädt am letzten Juni-Wochenende zum Generationen-Kongress.
Am Samstag, 14 Uhr, wird der Entwurf eines neuen Generationenvertrags vorgestellt und diskutiert (PDF mit Sperrfrist über die Pressestelle).
Die Keynote hält am 1. Tag (Freitag) Stefan Gosepath, Gesine Schwan kommentiert. Ein Generationen-Podium geht dem Selbstverständnis der Generationen nach – von den 68ern über die Generation Golf bis zur Generation Y. Ein politisches Podium hinterfragt die deutsche Politik. Dazu gibt es Workshops zu unterschiedlichen Politikfeldern – von Stadt und Demokratie über Umwelt und Rente bis hin zu Finanzen und Bildung. Der Kongress kling am Sonntag mit einer Matinee aus, die im Deutschen Theater das Stück "Was uns bleibt" mit einem Zeitgespräch verbindet, das danach fragt, wie stark die eine Generation die andere prägt.
In Kooperation mit dem Deutschen Theater.
Vorbereitet wurde der Kongress mit drei Abenden: für Ältere und Weise, für die "Sandwich-Generation" und für alle unter 25. Die Dokumentation gibt es hier
Information:
Andrea Mesch
E-Mail GenerationenVertrag@boell.de
T 030-285 34-231
Presse:
Vera Lorenz
E-Mail lorenz@boell.de
T 030-28534-217