Syrien: Neue Aufmerksamkeit für einen alten Konflikt


Lesedauer: 2 Minuten

Am 5. November 2014 wird in der Heinrich-Böll-Stiftung auf zwei Panels darüber diskutiert, wie der Islamische Staat die Wahrnehmung des Konflikts in Syrien und das internationale Engagement neu definiert.

Mittwoch, 05. November 2014, 17.00 – 21.00 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstrasse 8, 10117 Berlin

Es diskutieren:

  • Marcelle Shehwara, Bloggerin, Syrien
  • Lina Sinjab, BBC London
  • Franziska Brantner, MdB, Bündnis 90/Die Grünen, Berlin
  • Lotte Leicht, Direktorin, Human Rights Watch
  • Barbara Unmüßig, Vorstand, Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin
  • Muhammad Idrees Ahmad, Dozent für digitalen Journalismus, Universität Stirling, UK
  • Bente Scheller, Leiterin, Büro Beirut, Heinrich-Böll-Stiftung, Libanon
  • Daniel Gerlach, Journalist und Mitherausgeber des Magazin Zenith, Berlin

Der IS hat den syrischen Bürgerkrieg wieder an die oberste Stelle der internationalen Agenda gesetzt. Das äußerst brutale Vorgehen der Miliz und die barbarische Inszenierung des Abschlachtens lösen eine regionale und internationale Angstwelle aus, bescheren der islamistischen Miliz zugleich aber auch großen Zulauf aus dem Nahen Osten, Nordafrika und Europa. Moderatere Rebellen- und Oppositionsgruppen geraten hingegen zunehmend zwischen die Fronten und kämpfen nun sowohl gegen das syrische Regime als auch gegen IS.

Nach Jahren des Zögerns hat das rasche Vorrücken von IS die Amerikaner und Europäer dazu bewogen, nun doch militärisch in Syrien und dem Irak zu intervenieren. Angesichts des vermeintlich größeren Übels IS werden zunehmend Stimmen laut, die auch eine Kooperation mit dem syrischen Präsidenten Assad nicht mehr ausschließen. Eine politische Strategie ist hinter diesem neuen Engagement der internationalen Gemeinschaft bislang jedoch nicht zu erkennen.

Grund genug, einen Blick hinter die Logik der neuen Aufmerksamkeit für Syrien und den regionalen Konflikt zu werfen.

Das vollständige Programm als PDF.

-----------------
Pressekontakt Heinrich-Böll-Stiftung:
Michael Alvarez Kalverkamp, Pressesprecher
Tel.: +49-30-285 34 - 202
E-Mail: alvarez@boell.de
-----------------

Zum Warenkorb hinzugefügt: