Bilguun Bayarmagnai, Technische Universität Kaiserslautern

Entwicklung neuer Methoden zur Perfluoralkylierung von Aryldiazoniumsalzen

Die Substitution ökologisch bedenklicher FCKWs durch Fluoroform als Synthesebaustein in der chemischen Synthese wäre ein umweltbewusstes Beispiel für nachhaltige Verfahren mit den Prinzipien der "Green Chemistry". Fluoroform, ein Abfallprodukt der Teflonherstellung, dessen Entsorgung mit hohem Energieaufwand verbunden ist, stofflich zu nutzen würde die Entsorgungsproblematik mit wirtschaftlichen Nutzen lösen. Der Einsatz der FCKWs ist in vielen Ländern verboten, dennoch die Chemikalien, die FCKWs als Synthesebaustein oder Ausgangsverbindung erfordern, sind meist nicht verboten. So werden diese Chemikalien aus fragwürdiger Herkunft importiert, dies bedeutet dass die Ozonschicht genauso belastet wird mit oder ohne gesetzlichen Verboten, solange diese sich auf regionalen Ebenen beschränken.

Die umweltgerechte Entsorgung von Fluoroform ist sehr aufwendig, weshalb die Motivation dieses Treibhausgas bei der Teflonherstellung in die Atmosphäre freizusetzen, um die Produktionskosten niedrig zu halten, groß ist.

Eine industrielle Nutzung von Fluoroform würde den Teflonherstellern einen wirtschaflichen Anreiz bieten diese nicht in die Atmosphäre freizusetzen. Durch meine Forschung zur Entwicklung neuer Reagenzien auf der Rohstoffbasis Fluoroform oder die direkte Verwendung des Fluoroforms zur Synthese von wertvollen Produkten könnte ein großer Beitrag zum Schutz der Umwelt geleistet werden, der effektiver als jede gesetzliche Regelung ohne jeglichen Zwang und Verbot handelt.

Zum Warenkorb hinzugefügt: