Identität und Exil – Die iranische Diaspora zwischen Gemeinschaft und Differenz
Presseeinladung
Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, 10117 Berlin
Mit den Autorinnen:
- Pardis Shafafi, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Sozialanthropologie, Universität St. Andrews, Großbritannien
- Yalda Zarbakhch, Mitbegründerin von Diwan e.V. und Reporterin für die Deutsche Welle, Köln
- Dr. Judith Albrecht, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Freie Universität Berlin
Moderation: Mariam Lau, Politische Korrespondentin im Hauptstadtbüro der ZEIT
Über 5 Millionen Iranerinnen und Iraner leben im Exil, davon ungefähr 120.000 in Deutschland, manche von ihnen schon seit Jahrzehnten. Sie bereichern nicht nur ihre neuen Heimatländer, sondern beeinflussen auch – etwa durch die sozialen Netzwerke –die politischen und kulturellen Debatten im Iran. Doch die iranische Diaspora ist sehr heterogen und entlang politischer, sozialer, ethnischer und religiöser Trennlinien gespalten. Diese Zersplitterung erschwert die Ausbildung einer kollektiven Identität und hemmt die gemeinsame Organisations- und Handlungsfähigkeit von Exiliranerinnen und -iranern. Ihre Erfahrungen vor allem in Deutschland und den USA beschreiben die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes; sie geben Anstöße zu einer exemplarischen Diskussion über das produktive Potential der Diaspora.
An diesem Abend diskutieren die anwesenden Autorinnen und Autoren u.a. folgende Fragen: Welche Muster und Widersprüche liegen der Exil-Identität von Iraner/innen in der Diaspora zugrunde? Welchen Einfluss hat das Heimatland Iran bzw. die neue Heimat in Europa auf das Leben in der Diaspora? Welche Rolle spielen iranische Organisationen und Vereine in der Diaspora? Inwiefern haben sich die Debatten innerhalb der iranischen Diaspora über die Jahre verändert?
Sprache: Englisch/Deutsch mit Simultanübersetzung
Eine Kooperation der Heinrich-Böll-Stiftung mit Transparency for Iran
Die Publikation "Identität und Exil – Die iranische Diaspora zwischen Gemeinschaft und Differenz" wird im Rahmen der Veranstaltung erstmals öffentlich vorgestellt und ausgelegt.
Schriften zur Demokratie – Band 40
Identität und Exil
Die iranische Diaspora zwischen Gemeinschaft und Differenz
Herausgegeben von der Heinrich-Böll-Stiftung
In Zusammenarbeit mit Transparency for Iran
Berlin, Dezember 2015, 172 Seiten, ISBN 978-3-86928-146-9
Pressekontakt Heinrich-Böll-Stiftung:
Michael Alvarez Kalverkamp, Pressesprecher
Tel.: +49-(0)30-285 34-202
E-Mail: alvarez@boell.de