Von Macht und Ohnmacht politischer Satire in Afrika


Lesedauer: 2 Minuten

Presseeinladung

Mittwoch, 04. Mai 2016, 19.00 Uhr - 21.00 Uhr

Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, 10117 Berlin 

Mit:

  • Godfrey Mwampembwa alias Gado  (Buni Media, Kenia)
  • Siyanda Mohutsiwa alias Siyanda-Panda (Journalistin/Bloggerin, Botswana)
  • Samuel Monro alias Jerome Weathers (Zambezi News, Simbabwe)
  • Tongai Makawa alias Mandape Mandape (Zambezi News, Simbabwe)
  • Michael Kudakwashe alias Kudzaishe Mushayahembe  (Zambezi News, Simbabwe)
  • Moderation: Layla Al-Zubaidi (Leiterin, Heinrich-Böll-Stiftung, Südafrika)

Auf dem afrikanischen Kontinent spielt politische Satire zunehmend eine zentrale Rolle in der Auseinandersetzung um Meinungs- und Medien-Freiheit: Eine wachsende Zahl von Satirikerinnen und Satirikern produzieren - selbst unter autoritären Regimen oder in religiös aufgeladenen Kontexten - Fernseh- und Web-Formate, schreiben Sketche, bloggen und zeichnen Karikaturen. Auf Twitter, Facebook und YouTube deuten "Berufskomiker" wie auch Normalbürger in satirischen Beiträgen und Bildern den politischen Alltag um und machen so eine oftmals triste Lebenswirklichkeit erträglicher.

Die fiktive TV-Nachrichtensendung "Zambezi News" aus Simbabwe etwa ironisiert schonungslos sämtliche Lebensbereiche, von Kultur über Rasse bis Politik und Sport. Auch der ostafrikanische Karikaturist Gado ist schon lange so etwas wie eine satirische "Instanz" im Land. Mit ihrem Hashtag #IfAfricaWasABar hat die 23-jährige Bloggerin Siyanda Mohutsiwa aus Botswana gezeigt, wie man in nur 140 Zeichen durch Satire begeistern und schlagartig internationale Aufmerksamkeit erlangen kann.

Sie und weitere KünstlerInnen diskutieren an diesem Abend über Meinungs- und Medienfreiheit und vieles mehr: Ist Kultur ein Mittel des politischen Kampfes? Wie kann Satire bürgerliche Freiheiten und auch Partizipation stärken, wo sind die Grenzen des Erreichbaren? Wo liegen Chancen und Gefahren neuer Technologien?

Nach der Diskussion geben die Macher der Zambezi News eine Kostprobe ihrer hintergründigen und scharfsinnigen Show.

Sprache: Englisch (ohne Übersetzung)


Pressekontakt Heinrich-Böll-Stiftung:

Michael Alvarez Kalverkamp, Pressesprecher

Tel.: +49-(0)30-285 34-202

E-Mail: alvarez@boell.de

 

Zum Warenkorb hinzugefügt: