Presseeinladung

Meet Your Idol. Feministisches Gipfeltreffen


Lesedauer: 2 Minuten

Datum: Samstag, 08. Juli 2017, 19 - 23 Uhr
Ort: Heinrich-Böll-Stiftung Berlin, Schumannstr. 8, Berlin-Mitte

Mit u.a.:

  • Gesine Agena, Mitglied im Bundesvorstand und frauenpolitische Sprecherin von Bündnis 90/ Die Grünen
  • Nighat Dad, Digital Right Foundation, Pakistan
  • Katja Grieger, Leiterin Bundesverband Frauennotruf
  • Annett Gröschner, Schriftstellerin, Performerin und Kolumnistin
  • Sabine Hark, Soziologin, Technische Universität Berlin
  • Kathy Meßmer, Autorin, hat zu Intimoperationen promoviert
  • Sookee, Rapperin und Aktivistin
  • Tarik Tefsu, YouTuber, "Tariks Genderkrise"
  • Barbara Unmüßig, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung
  • Christa Wichterich, Soziologin und Spezialistin für reproduktive Rechte

 
Das Gunda-Werner-Institut für Feminismus und Geschlechterdemokratie in der Heinrich-Böll-Stiftung feiert am 8. Juli 2017 sein 10-jähriges Jubiläum. Der pinkfarbene Teppich wird ausgerollt für großartige Feminist*innen, in einer Art Speed-Dating kann man und frau ihnen begegnen. Daher der Slogan “Meet Your Idol”.
 
In der Einladung heißt es: "Schon immer wolltest du wissen, wie Sabine Hark zur Soziologie kam und was sie an Judith Butlers Queertheorie bis heute fasziniert? Frag sie! Nighat Dad aus Pakistan kennst du noch nicht? Dann begegne der Ikone des digitalen Feminismus. Tariks Genderkrise guckst du schon lange? Du wirst ihn persönlich kennenlernen. TrIQ (TransInterQueer.e.V.) ist dir noch unbekannt? Nicht mehr lange. Das Los entscheidet, auf welche Feminist*in du triffst."
 
Das Gunda-Werner-Institut für Feminismus und Geschlechterdemokratie in der Heinrich-Böll-Stiftung arbeitet national, international und intersektional. Hier ist die feministische Kompetenz des Hauses versammelt. Zu den Schwerpunkten der letzten Jahre gehörten und gehören Feminismen für die Einwanderungsgesellschaft, feministische Netzpolitik, Aufklärung über Antifeminismus und Rechtspopulismus sowie reproduktive Rechte. Das Gunda-Werner-Institut begreift sich als Ort und Plattform für die verschiedenen Aktivistinnen und Aktivisten und als Teil der feministischen Bewegungen. Weltweit.



Informationen zur Veranstaltung
Der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung ist erforderlich, hier geht’s zur Veranstaltungsseite mit Anmeldeformular

 

Presse:
Vera Lorenz
T 030-28534-217
E-Mail lorenz@boell.de
 

Zum Warenkorb hinzugefügt: