Die Geschichte der "Ostarbeiter"
"In Deutschland Feinde, in der Sowjetunion Verräter - Erinnerungen der ‚Ostarbeiter‘ 75 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkriegs": Hier finden Sie unsere Publikation, einen Animationsfilm unseres Partners Memorial International und das Video zur Veranstaltung.
Erinnerungen der „Ostarbeiter“ 75 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg - Heinrich-Böll-Stiftung

Video zur Veranstaltung "In Deutschland Feinde, in der Sowjetunion Verräter":
- Welchen Stellenwert nimmt das Gedenken an die Ostarbeiter/innen 75 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg in beiden Ländern ein?
- Wie sollten wir nach dem Tod der letzten Zeitzeug/innen mit den Zeugnissen und Orten millionenfacher Zwangsarbeit in Deutschland umgehen?
Mit: Dr. Irina Sherbakova, Memorial Moskau; Dr. Christine Glauning, Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit; Dr. Jens-Christian Wagner, Stiftung niedersächsische Gedenkstätten; Moderation: Walter Kaufmann, Heinrich-Böll-Stiftung.
Der Trickfilm von Memorial International ist eine kurze Geschichte der Zwangsarbeit, von Ostarbeiter/innen Jahrzehnte später selbst erzählt:
- Wer waren die Ostarbeiter?
- Wie sind sie nach Deutschland gekommen und warum arbeiteten sie während des 2.Weltkriegs in den Fabriken des nationalsozialistischen Regimes?
- Was passierte mit ihnen nach der Befreiung, nach Kriegsende?