The Corona economic shock – short-term urgency, long-term prospects
Online-Workshop in Englisch
Dienstag, 21. April (16:45 - 19:00 Uhr) und
Mittwoch, 22. April (09:00 - 19:00 Uhr)
Anmelde-Details weiter unten.
Mit unter anderen:
Harold James, Princeton University
Ian Goldin, University of Oxford
Laurance Tubiana, European Climate Foundation
Achim Truger, Mitglied des Sachverständigen Rates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
Thomas Fricke, Forum New Economy
Simon Tilford, Forum New Economy
Gerhard Schick, Finanzwende (Finance Watch Germany)
Ursprünglich sollte dieser Workshop sich mit der Frage befassen, wie Krisenmomente für einen positiven Wandel genutzt werden können. Vor dem Hintergrund der derzeitigen Entwicklungen erlangen diese Überlegungen ungeahnte Aktualität.
Der aus aktuellem Anlass ausschließlich online angebotene Workshop fokussiert nun die SARS-CoV-2- Krise und ihre wirtschaftlichen Folgen.
Folgende Leitfragen stehen zur Diskussion:
Wie tief wird die wirtschaftliche Rezession? Droht ein Meltdown an den Finanzmärkten? Wie gut werden die Rettungsschirme schützen? Wie sehr wird die Welt nach der Pandemie eine andere sein? Und wie könnte ein Programm aussehen, das wirtschaftlich nicht nur aus der akuten Krise hilft, sondern unsere Gesellschaften gegen solche und andere, etwa Klima-Schocks künftig besser schützt.
Die Veranstaltung, die das Forum New Economy in Zusammenarbeit mit dem gemeinsamen Projekt "Transformative Responses" der Heinrich-Böll-Stiftung und der Bürgerbewegung „Finanzwende“ organisiert, beginnt am Montag, den 21. April nachmittags und endet am Dienstag, den 22. April am Abend.
» Programm der Veranstaltung hier
Da die Plätze/Zugänge begrenzt sind, bitten wir Sie bei Nicht-Teilnahme herzlich, diese Presse-Einladung nicht breit, sondern nur gezielt an ggf. interessierte Kolleginnen und Kollegen weiterzuleiten.
Die Anmeldung zu dem online Workshop ist über folgende Links möglich (Dienstag, 21. April - hier, Mittwoch, 22. April - hier ). Die Veranstaltung wird live per Video bei Twitter und YouTube übertragen.
“Transformative Responses to the Crisis” ist ein Projekt der Bürgerbewegung Finanzwende in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Böll-Stiftung.
Pressekontakt
Heinrich-Böll-Stiftung
Michael Alvarez Kalverkamp, Pressesprecher
alvarez@boell.de, +49 (0)30 285 34-202, +49 (0)160 365 77 22