Prof. Dr. Philipp Felsch
Professor für Kulturgeschichte (Humboldt-Universität)
Prof. Dr. Philipp Felsch

Philipp Felsch, geb. 1972, ist Professor für Kulturgeschichte an der Humboldt-Universität. Er forscht zur Wissenschafts- Theorie- und Intellektuellengeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, speziell der Nachkriegszeit. Publizistische, journalistische und kuratorische Tätigkeiten. Seit 2015 moderiert er die ideenhistorische Gesprächsreihe „Theorien zur Praxis“ im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden. Letzte Veröffentlichungen: "Der lange Sommer der Theorie", München 2015; "BRD Noir", Berlin 2016 (mit Frank Witzel); "Antiakademismus", Hamburg 2017 (mit Hanna Engelmeier); "Der Philopsoph – Habermas und wir", Propyläen Verlag 2024. Zur Zeit arbeitet er an einer Geschichte der Nietzsche-Rezeption und -Edition im Kalten Krieg.