
Dr. Nadin Fromm, Jg. 1977, studierte Politikwissenschaft an der Universität Leipzig, am IEP Paris (Frankreich) und der University of Wolverhampton (UK) (Schwerpunkte u. a. Analyse und Vergleich politischer Systeme und Wissenschaftsforschung).
Nach ihrem Abschluss als Politikwissenschaftlerin war Nadin Fromm für das Wissenschaftsjournal „Gegenworte“ an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften tätig. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Europa-Universität Flensburg beim Forschungsprojekt „Sicherung des Kreativitätspools, Verbesserung der Chancengleichheit: Experimental Program to Stimulate Competitive Research (EPSCoR) ein Vorbild für die DFG?“ entwickelte sie zusammen mit Prof. Dr. Gerd Grözinger einen Ansatz einer Regionalverteilung bei der Vergabe öffentlicher Forschungsförderung. Von 2014 bis 2015 war Nadin Fromm als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim International Centre for Higher Education/Kassel tätig. Anschließend wechselte sie zum Fachgebiet Public Management der Universität Kassel.
Im Rahmen ihrer Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin (PostDoc) führte sie u. a. eine Interviewstudie zum Loyalitäts- und Responsivitätsverständnis von Ministerialelite durch. Als Lehrbeauftragte beim Master of Public Administration (Universität Kassel) und unterrichtet sie das Modul „Internationaler Governance- und Verwaltungsvergleich“. Seit April 2024 ist Nadin Fromm wissenschaftliche Mitarbeiterin (PostDoc) an der Professur für Verwaltungswissenschaft, insb. Digital Government, welche an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg angesiedelt ist.
Forschungsschwerpunkte:
- Wissenschafts-/Hochschulpolitik im internationalen Vergleich (insb. USA)
- Internationalisierung/ Außenwissenschaftspolitik Hochschulpolitik (Deutschland)
- Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung
- Politisierung der Verwaltung
- Ministerialelitenforschung
- Policy Analyse und Politikberatung
- Methoden der empirischen Sozialforschung mit einem Fokus auf qualitative Methoden
Den ausführlichen Lebenslauf sowie eine vollständige Publikationsliste finden Sie hier.
Kontakt
Helmut-Schmidt-Universität
Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Professur für Verwaltungswissenschaft, insb. Digital Government
Friedrich-Ebert-Damm 245
22159 Hamburg