Reproduktive Gerechtigkeit

Reproduktive Gerechtigkeit ist eine Zusammenführung von reproduktiven Rechten und sozialer Gerechtigkeit. Ein intersektionales aktivistisches Konzept, was in den 1990er Jahren von Schwarzen Frauen in den USA begründet wurde. Reproduktive Gerechtigkeit umfasst demnach nicht nur Schwangerschaftsabbrüche, sondern auch Bevölkerungspolitik, Verhütungspolitik, Familien- und Rollenbilder, Reproduktionstechnologien, Geburt und vieles mehr.

Reproduktive Rechte reichen oft nicht aus. Um eine reproduktive Gerechtigkeit zu erreichen, braucht es mehr als Selbstbestimmungsrechte auf dem Papier. Das möchten wir mit diesem Schwerpunkt sichtbar machen.

Factsheets

Cover Factsheet Reproduktionstechnologien

Reproduktionstechnologien: Zwischen emanzipatorischem Potenzial, Selektion und Ausbeutung

Factsheet
Reproduktionstechnologien  umfassen ein breites Feld an medizinischen Behandlungen und Eingriffen, die das Kinderbekommen jenseits des heterosexuellen Geschlechtsverkehrs ermöglichen. Seit den 1990ern steigt die Zahl der Behandlungszyklen stetig an.
Cover Factsheet Verhütung

Verhütung: Zwischen selbstbestimmter Familienplanung und Zwangsverhütung

Factsheet
Verhütung ist sowohl ein machtvolles Instrument der Selbstbestimmung als auch der Bevölkerungskontrolle. Global betrachtet ist der Zugang zu Verhütung jedoch sehr unterschiedlich und wird durch ökonomische, soziale und kulturelle Faktoren beeinflusst. 
Cover Factsheet Schwangerschaftsabbruch

Schwangerschaftsabbruch: Zwischen Kriminalisierung und dem Recht auf Selbstbestimmung

Factsheet
Schwangerschaftsabbrüche gehören zu den häufigsten gynäkologischen Eingriffen. Rechtliche Regelungen haben einen großen Einfluss darauf, ob der Zugang zu dieser essentiellen Gesundheitsleistung sicher, legal und kostenfrei ist.

Publikation: Reproduktive Gerechtigkeit

Cover Reproduktive Gerechtigkeit: Eine Einführung

Reproduktive Gerechtigkeit

Selbstbestimmte Entscheidungen über den eigenen Körper und die Familienplanung werden häufig von Gesetzen und herrschenden Normen beeinflusst, die sich wie Barrieren auswirken. Diese Publikation ist der Versuch, verborgene Ungerechtigkeit sichtbar zu machen und zu bekämpfen. Damit Reproduktive Gerechtigkeit für alle zur Realität wird.
In den Warenkorb

Reproduktive Gerechtigkeit Weltweit

Cover Selbstbestimmt - Für reproduktive Rechte

Selbstbestimmt

Eine Frau entscheidet selbst, ob, wann, wie viele und mit wem sie Kinder bekommen will. Das gilt auf dem Papier – doch es ist noch lange nicht Realität. An zahlreichen Beispielen von Indien über die USA bis Argentinien beschreiben die Autorinnen den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

Zum Warenkorb hinzugefügt: