Vorstellung des Pestizidatlas 2022
Hybrid-Pressekonferenz
Datum/Zeit: Mittwoch, 12. Januar 2022, 10:30 Uhr
Ort: Hybrid: Präsenz-PK (2G plus FFP2) und Zoom
Heinrich-Böll-Stiftung, Großer Saal 1-2, Schumannstr. 8, 10117 Berlin
Achtung: Akkreditierung für Präsenz und Zoom-Teilnahme erforderlich.
Mehrere Plätze für TV/Radio/Foto stehen gesondert zur Verfügung. Vor Ort begrenzte Plätze aufgrund von Abstandsregelung, FFP2 Mund-Nasenschutz erforderlich!
Akkreditierten Zoom-Teilnehmer:innen senden wir den Zugangslink rechtzeitig vor Beginn der PK zu und vermitteln auch gerne Interviews mit Podium und unseren Expert:innen.
Pressekonferenz mit:
- Barbara Unmüßig, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung
- Olaf Bandt, BUND-Vorsitzender
- Doris Günther, Vorstand von PAN Germany
Im Bier und im Honig, auf Obst und Gemüse, im Gras auf Spielplätzen und sogar im Urin oder in der Luft – überall lassen sich mittlerweile Spuren von Pestiziden aus der Landwirtschaft nachweisen, in Deutschland, Argentinien oder Kenia. Weltweit steigt der Pestizideinsatz Jahr für Jahr. Dabei verfestigt sich die wissenschaftliche Erkenntnis, dass sich Pestizide negativ auf die menschliche Gesundheit auswirken, massiv Insekten und Pflanzen schädigen und Gewässer kontaminieren.
Ambitionslos hat die Politik das Thema viel zu lange weitestgehend ignoriert. Nun fordert die EU eine Halbierung des Pestizideinsatzes bis 2030. Eine europäische Bürgerinitiative geht weiter und fordert den vollständigen Ausstieg der europäischen Landwirtschaft aus der Nutzung chemischer Pestizide.
Mit unserem Pestizidatlas 2022 liefern wir Daten und Fakten rund um die bisherigen und aktuellsten Entwicklungen, Zusammenhänge und Folgen des weltweiten Pestizidhandels und -einsatzes in der Landwirtschaft und möchten damit zu einer lebendigen und informierten öffentlichen Debatte zur zukünftigen Gestaltung der Landwirtschaft beitragen.
Zur Vorstellung des Pestizidatlas laden wir Sie herzlich ein. Über eine Akkreditierung unter presse@boell.de, presse@bund.net oder presse@pan-germany.org freuen wir uns.
Eine zeitgerechte Print- oder Online-Produktion unterstützen wir gern. Bitte sprechen Sie uns an. Der Atlas, Bilder und Grafiken stehen regulär ab Mittwoch, 12.01.2022, 10.30 Uhr, unter www.boell.de/pestizidatlas, www.bund.net/pestizidatlas und www.pan-germany.org/pestizidatlas zum Download bereit.
Mit freundlichen Grüßen,
Michael Alvarez, Daniel Jahn und Birgit Wulff
Kontakt:
Heinrich-Böll-Stiftung: Michael Alvarez Kalverkamp, Pressesprecher Heinrich-Böll-Stiftung, Tel.: 030-28534-202, E-Mail: alvarez@boell.de, www.boell.de
BUND: Katrin Wenz, BUND-Expertin für Agrarpolitik E-Mail: Katrin.Wenz@bund.net bzw. BUND-Pressestelle: presse@bund.net
PAN Germany: Birgit Wulff, PAN Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: 040-3991910-0, presse@pan-germany.org, www.pan-germany.org
Pressekontakt
Heinrich-Böll-Stiftung
Michael Alvarez Kalverkamp, Pressesprecher
alvarez@boell.de, +49 (0)30 285 34-202, +49 (0)160 365 77 22