Jan-Niclas Gesenhues
MdB, Umweltpolitischer Sprecher Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Jan Niclas Gesenhues

Dr. Jan-Niclas Gesenhues ist seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestags. Er war zunächst umweltpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz sowie stv. Mitglied im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Im Februar 2024 wurde er zum Parlamentarischen Staatssekretär bei der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz ernannt. Bei der Bundestagswahl 2025 wurde er wiedergewählt und ist seitdem erneut umweltpolitischer Sprecher seiner Fraktion, Leiter der AG Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Nach seinem Studium der Volkswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Umwelt- und Ressourcenökonomik in Münster promovierte Jan-Niclas Gesenhues in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Erneuerbare Energien der Universität Maputo, Mosambik im Bereich internationale Umwelt- und Energiepolitik. Als Bereichsleiter für internationale Projekte bei der Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf war er von 2019 bis 2021 für Aufbau und Durchführung von Partnerschaftsprojekten für das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung verantwortlich, u.a. in Mosambik, Südafrika, Jordanien und Marokko. Vor seinem Bundestagsmandat leitete Jan-Niclas Gesenhues den Umweltausschuss des Kreistags Steinfurt und war im Landesvorstand der Grünen NRW für die Themen Umwelt, Klima und internationale Zusammenarbeit zuständig. Auf Initiative von Jan-Niclas Gesenhues wurde 2023 der Parlamentskreis Globale Biodiversität ins Leben gerufen.

Veröffentlichungen:

  • Gesenhues, J. N. (2024): Offensiver Umweltschutz – Wie wir Natur und Wohlstand retten können. Murmann Verlag, Hamburg.
  • Gesenhues, J. N. (2020): Dezentral und smart. Neue Ansätze der Stromversorgung in Mosambik. Rundbrief Mosambik 101, Koordinierungskreis Mosambik, Bielefeld.
  • Gesenhues, J. N. (2020): Smart Energy in Mozambique. Drivers, Barriers and Options. Nomos, Baden-Baden.
  • Gesenhues, J. N., Moeller, T. (2017): Strategien für die Verkehrswende: Wie und warum ein Landkreis klimafreundliche Mobilität vorantreibt. In: Nachhaltiger Verkehr in urbanen Räumen. Ansichten aus Deutschland, der Ukraine und Russland. Russisch-Deutsches Büro für Umweltinformationen, Berlin.
  • Gesenhues, J. N. (2017): Engpass Stromversorgung. Ursachen und Lösungsansätze zur Überwindung von Energiearmut. Rundbrief Mosambik 90, Koordinierungskreis Mosambik, Bielefeld.

Zum Warenkorb hinzugefügt: